Werbung

Bedeutung von Ionian

ionisch; Ionen-; griechisch

Herkunft und Geschichte von Ionian

Ionian(adj.)

In den 1590er Jahren bezeichnete der Begriff „Ionia“ die Regionen des antiken Griechenlands, die von den Ionians bewohnt waren, einer der drei (oder vier) großen Gruppen des antiken griechischen Volkes. Der Name, den Herodot einem mythischen Vorfahren, Ion, dem Sohn von Apollo und Kreusa, zuschreibt, ist wahrscheinlich vorgriechischen Ursprungs und könnte mit dem Sanskrit-Wort yoni für „Gebärmutter, Vulva“ verbunden sein, was auf eine Verehrung von Göttinnen hindeutet. Als Substantiv tauchte es erstmals in den 1560er Jahren auf.

Ionia umfasste Attika, Euböa und die Nordküste der Peloponnes, bezog sich jedoch insbesondere auf den Küstenstreifen Kleinasiens, einschließlich der Inseln Samos und Chios. Der alte ionische Dialekt war die Sprache von Homer und Herodot und, in seiner späteren Form, dem attischen Dialekt, die Sprache aller bedeutenden Werke der Griechen. Der Name wurde auch für das Meer zwischen Sizilien und Griechenland sowie für die darin liegenden Inseln verwendet (ab den 1630er Jahren in diesem Sinne im Englischen). Der musikalische Ionian mode (1844) entspricht unserer C-Dur-Tonleiter, wurde jedoch von den Griechen als sanft und effeminiert beschrieben, ähnlich wie die Ionians selbst.

The Ionians delighted in wanton dances and songs more than the rest of the Greeks ... and wanton gestures were proverbially termed Ionic motions. [Thomas Robinson, "Archæologica Græca," 1807]
Die Ionians erfreuten sich an lasziven Tänzen und Liedern mehr als die anderen Griechen ... und laszive Gesten wurden sprichwörtlich als ionische Bewegungen bezeichnet. [Thomas Robinson, "Archæologica Græca," 1807]

Verknüpfte Einträge

„bezüglich Ionia oder der Ionier“, 1570er Jahre in der Musik; 1580er Jahre in der Architektur, abgeleitet vom lateinischen Ionicus, das wiederum aus dem Griechischen Ionikos stammt (siehe Ionian). In der Prosodie bezeichnet es einen Versfuß aus zwei langen Silben, gefolgt von zwei kurzen. Die Ionic-Schule der Philosophen (Thales, Anaximander usw.) erforschte die materielle Welt auf eine Weise, die einige Aspekte der Beobachtungswissenschaften vorwegnahm. Zudem war es einst der Name einer bedeutenden Schule der griechischen Malerei, von der jedoch bis auf den Namen alles verloren gegangen ist. Verwandt: Ionicize (1841).

1896, gebildet aus ion + -ize. Verwandt: Ionized; ionizing. Nicht verwandt mit Ionize, was „in ionischer Form oder Tatsache machen“ bedeutet (1816). Dazu siehe Ionian.

    Werbung

    Trends von " Ionian "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Ionian" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Ionian

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Ionian"
    Werbung