Werbung

Bedeutung von Juliet

Juliet; weiblicher Vorname; Figur aus Shakespeares "Romeo und Julia"

Herkunft und Geschichte von Juliet

Juliet

Der weibliche Vorname stammt aus dem Italienischen Giulietta, einer Verkleinerungsform von Giulia, was „Julia“ bedeutet (siehe Julia). Im Französischen findet man den ähnlichen Namen Juliette. Die Juliet cap (1904) wurde so genannt, weil sie den pseudo-mittelalterlichen Kopfbedeckungen ähnelte, die in Bühnenaufführungen von „Romeo und Julia“ getragen wurden.

A Parisian fancy which is finding little favor here, is the Juliet cap. It is a net of beads or of meshed cord jewelled or beaded at the intersections. Clustered bunches of blossoms and foliage are set at each side of the cap, above the ears. ["Fabrics, Fancy-Goods & Notions," trade publication, New York, January 1904]
Ein Pariser Trend, der hier wenig Anklang findet, ist die Juliet cap. Es handelt sich um ein Netz aus Perlen oder aus geflochtenem Garn, das an den Kreuzungen mit Juwelen oder Perlen verziert ist. An jeder Seite der Kappe, über den Ohren, sind gebündelte Blumen und Blätter angebracht. [„Fabrics, Fancy-Goods & Notions“, Fachzeitschrift, New York, Januar 1904]

Verknüpfte Einträge

weiblicher Eigenname, aus dem Lateinischen Iulia, weiblich von Iulius (siehe Julius).

    Werbung

    Trends von " Juliet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Juliet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Juliet

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Juliet"
    Werbung