Werbung

Bedeutung von Kulturkampf

Kulturkampf; Auseinandersetzung zwischen Staat und Kirche; kultureller Konflikt

Herkunft und Geschichte von Kulturkampf

Kulturkampf(n.)

Im Jahr 1879 wurde der Begriff ursprünglich verwendet, um den Konflikt (1872-1886) zwischen der deutschen Regierung und der katholischen Kirche zu beschreiben, der um die Kontrolle über Bildungs- und kirchliche Ernennungen führte. Auf Deutsch bedeutet er wörtlich „Kampf um die Kultur“, zusammengesetzt aus Kultur und Kampf, was so viel wie „Kampf, Auseinandersetzung, Streit“ bedeutet. Das Wort kampf stammt aus dem Althochdeutschen (8. Jahrhundert) und ist vom lateinischen campus abgeleitet, was „Feld, Schlachtfeld“ bedeutet (siehe campus).

Verknüpfte Einträge

"Collegegelände," 1774, stammt vom lateinischen campus für "ebene Fläche, Feld," abgeleitet vom proto-italienischen *kampo- für "Feld," ein Wort mit ungewisser Herkunft. De Vaan findet Verwandte im Griechischen, wie kampē für "Biegung, Bogen, Krümmung," usw., falls die ursprüngliche Bedeutung von campus tatsächlich "Vertiefung, Krümmung" war (siehe jamb). Er schlussfolgert, dass die Quelle im Proto-Indo-Europäischen *kamp- "gut ein europäisches Substratwort aus der Landwirtschaftsterminologie sein könnte." Zum ersten Mal in der Bedeutung von "College" an der Princeton University verwendet.

1914 wurde das Wort ursprünglich verwendet, um die "Ideale der Zivilisation, wie sie von den Deutschen verstanden werden," zu beschreiben. Es stammt aus dem Ersten Weltkrieg und war im Englischen zunächst immer ironisch gemeint. Es kommt aus dem Deutschen Kultur und leitet sich vom Lateinischen cultura ab (siehe auch culture (n.)).

    Werbung

    Trends von " Kulturkampf "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Kulturkampf" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Kulturkampf

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Kulturkampf"
    Werbung