Werbung

Bedeutung von Lorraine

Lothringen; Region im Osten Frankreichs; historisches Herzogtum

Herkunft und Geschichte von Lorraine

Lorraine

Die Region im Osten Frankreichs, die ihren Namen vom Mittellateinischen Lotharingia (Deutsch Lothringen) ableitet, was ursprünglich ein Teil der Gebiete, die Lothar I. bei der ersten Teilung des karolingischen Reiches im Vertrag von Verdun (843 n. Chr.) zugewiesen wurden. Vor seinem Tod (855 n. Chr.) teilte Lothar seine Ländereien unter seinen drei Söhnen auf. Sein Sohn Lothar II. (835-869) erhielt die mittlere Region, die später als Lotharingia bekannt wurde. Für den Namen siehe Lothario. Verwandt: Lotharingian.

Verknüpfte Einträge

Männlicher Eigenname, italienischen Ursprungs, abgeleitet vom Althochdeutschen Hlothari, Hludher (woraus im Deutschen Luther und im Französischen Lothaire entstand; das altenglische Pendant war Hloðhere). Wörtlich bedeutet der Name „berühmter Krieger“ und setzt sich zusammen aus dem althochdeutschen lut (siehe loud) und heri, was „Horde, Armee“ bedeutet (siehe harry (v.)). Ab 1756 wurde der Name als typischer Beiname für einen draufgängerischen Verführer verwendet, geprägt durch „the gay Lothario“, den Namen der Hauptfigur in Nicholas Rowes „The Fair Penitent“ (1703).

    Werbung

    Trends von " Lorraine "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Lorraine" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Lorraine

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Lorraine"
    Werbung