Werbung

Bedeutung von Magellanic

magellanisch; von Magellan stammend; zur Magellanstraße gehörend

Herkunft und Geschichte von Magellanic

Magellanic(adj.)

„von oder in Bezug auf den portugiesischen Navigator Fernão de Magalhães (ca. 1470-1521), den ersten Europäer, der die Südspitze Amerikas umsegelte, dessen Nachname ins Englische als Magellan übersetzt wurde. 

Die Magellanic Clouds, die beiden wolkenartigen Ansammlungen von Sternen am südlichen Himmel, sind seit den 1680er Jahren unter diesem Namen belegt. Magellan beschrieb sie um 1520, weshalb sie in Europa so genannt wurden; jedoch war zumindest die größere der beiden bereits 1515 von Peter Martyr d'Anghiera, dem Chronisten der Erkundungen in Mittel- und Südamerika, erwähnt worden.

Im Englischen hießen sie früher die Cape Clouds, da sie für Seeleute, die Afrika umsegelten und sich dem Kap der Guten Hoffnung näherten, auffällig wurden; „aber nachdem Magellan sie bekannt gemacht und ausführlich beschrieben hatte, behielten sie seinen Namen.“ [Richard Hinckley Allen, „Star Names and Their Meanings“, 1899]

Coompasinge abowte the poynt thereof, they myght see throughowte al the heaven about the same, certeyne shynynge whyte cloudes here and there amonge the starres, like unto theym whiche are scene in the tracte of heaven cauled Lactea via, that is the mylke whyte waye. [Richard Eden, translation of "Decades of the New World," 1555]
„Wenn sie um die Spitze herum segelten, konnten sie am Himmel um sie herum bestimmte leuchtend weiße Wolken hier und da unter den Sternen sehen, ähnlich denen, die im Himmelstrakt der Milchstraße zu sehen sind, das ist der milchig weiße Weg.“ [Richard Eden, Übersetzung von „Decades of the New World“, 1555]
Werbung

Trends von " Magellanic "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Magellanic" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Magellanic

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Magellanic"
Werbung