Werbung

Bedeutung von magdalen

reformierte Prostituierte; Bußfertige Frau; Maria Magdalena

Herkunft und Geschichte von magdalen

magdalen(n.)

"reformierte Prostituierte," 1690er Jahre, in Bezug auf "Maria, genannt Magdalene, aus der sieben Dämonen ausgefahren waren," Jüngerin Christi (Lukas viii.2), die oft (besonders seit dem 5. Jahrhundert und insbesondere in der westlichen Kirche) mit der namenlosen Bußfertigen "Frau in der Stadt, die eine Sünderin war" in Lukas vii.37-50 identifiziert wird. Siehe Magdalene.

Verknüpfte Einträge

Der weibliche Vorname stammt aus dem Lateinischen (Maria) Magdalena, was so viel wie „Maria von Magdala“ bedeutet. Sie war die Gefährtin und Unterstützerin von Jesus. Der Name kommt aus dem Griechischen Magdalene, was wörtlich „Frau von Magdala“ heißt, und hat seine Wurzeln im Aramäischen (Semitischen) Maghdela. Magdala war ein Ort am See Genezareth, dessen Name wörtlich „Turm“ bedeutet (vergleiche das Hebräische migdal für „Turm“, abgeleitet von gadal, was „groß oder hoch sein“ bedeutet). Die volkstümliche Form des Namens, über das Französische, hat sich im Englischen zu maudlin entwickelt.

    Werbung

    Trends von " magdalen "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "magdalen" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of magdalen

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "magdalen"
    Werbung