Werbung

Bedeutung von Medicare

Staatliche Krankenversicherung für ältere Menschen; Gesundheitsversorgung für Senioren

Herkunft und Geschichte von Medicare

Medicare(n.)

Der Name für ein staatlich betriebenes Krankenversicherungssystem für ältere Menschen, eingeführt im Jahr 1962, ursprünglich im kanadischen Kontext. Er setzt sich zusammen aus medical (Adjektiv) und care (Substantiv). In den USA wird der Begriff seit 1965 verwendet; das amerikanische Programm wurde durch Titel XVIII des Sozialversicherungsgesetzes von 1965 ins Leben gerufen.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete caru oder cearu so viel wie „Trauer, Angst, Kummer“ – also nicht nur die Gefühle selbst, sondern auch die „geistigen Lasten“ und die ernste, besorgte Auseinandersetzung mit ihnen. Später, im späten Altenglisch, kam noch die Bedeutung „Sorge, die aus der Furcht vor Übel oder aus der Last vieler Sorgen entsteht“ hinzu. Diese Begriffe stammen aus dem Urgermanischen *karō, was „Klage, Trauer, Sorge“ bedeutete. Ähnliche Wörter finden sich im Alt-Sächsischen mit kara für „Trauer“, im Alt-Hochdeutschen mit chara für „Wehklage, Klage“ und im Gotischen mit kara für „Trauer, Mühe, Sorge“. Ein modernes Beispiel ist das deutsche Wort Karfreitag für „Karfreitag“. Siehe auch care (v.).

Die Bedeutung „Aufsicht, Verantwortung oder Aufmerksamkeit zum Schutz oder zur Sicherheit“ ist seit etwa 1400 belegt. In diesem Sinne findet man auch die Wendung care of, die in Adressierungen ab 1840 verwendet wird. Die Bedeutung „Gegenstand oder Angelegenheit von Sorge“ tauchte in den 1580er Jahren auf. Die Redewendung take care of, die so viel wie „sich um etwas kümmern, etwas in die Hand nehmen“ bedeutet, stammt ebenfalls aus den 1580er Jahren. Auch die Aufforderung take care, die „Sei vorsichtig“ bedeutet, ist aus dieser Zeit.

The primary sense is that of inward grief, and the word is not connected, either in sense or form, with L. cura, care, of which the primary sense is pains or trouble bestowed upon something. [Century Dictionary]
Die Hauptbedeutung des Wortes ist die innere Trauer. Es ist weder in seiner Bedeutung noch in seiner Form mit dem lateinischen cura verbunden, das primär „Mühe oder Schwierigkeiten, die man für etwas aufbringt“ bedeutet. [Century Dictionary]

„Bezogen auf die Kunst oder den Beruf der Heilung oder auf diejenigen, die ihn ausüben“, in den 1640er Jahren, entlehnt aus dem Französischen médical, das wiederum aus dem Spätlateinischen medicalis stammt und „eines Arztes“ bedeutet. Dies leitet sich vom Lateinischen medicus ab, was „Arzt, Chirurg, medizinischer Mann“ (Substantiv) bedeutet. Als Adjektiv beschreibt es „heilsam, medizinisch“ und stammt von medeor, was „heilen, kurieren“ bedeutet. Ursprünglich bedeutete es so viel wie „den besten Weg zur Heilung kennen“ und entwickelte sich aus einer frühen Spezialisierung des indogermanischen Wurzelbegriffs *med-, der „angemessene Maßnahmen ergreifen“ bedeutet (eine Quelle, die auch im Avestischen vi-mad- für „Arzt“ zu finden ist). „Die Bedeutung von medeor basiert auf einem semantischen Wandel von ‚Messen‘ zu ‚eine Heilung verteilen, heilen‘“, erklärt de Vaan. Das frühere Adjektiv in diesem Sinne im Englischen war medicinal. Verwandt: Medically.

    Werbung

    Trends von " Medicare "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Medicare" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Medicare

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Medicare"
    Werbung