Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von care
Herkunft und Geschichte von care
care(n.)
Im Altenglischen bedeutete caru oder cearu so viel wie „Trauer, Angst, Kummer“ – also nicht nur die Gefühle selbst, sondern auch die „geistigen Lasten“ und die ernste, besorgte Auseinandersetzung mit ihnen. Später, im späten Altenglisch, kam noch die Bedeutung „Sorge, die aus der Furcht vor Übel oder aus der Last vieler Sorgen entsteht“ hinzu. Diese Begriffe stammen aus dem Urgermanischen *karō, was „Klage, Trauer, Sorge“ bedeutete. Ähnliche Wörter finden sich im Alt-Sächsischen mit kara für „Trauer“, im Alt-Hochdeutschen mit chara für „Wehklage, Klage“ und im Gotischen mit kara für „Trauer, Mühe, Sorge“. Ein modernes Beispiel ist das deutsche Wort Karfreitag für „Karfreitag“. Siehe auch care (v.).
Die Bedeutung „Aufsicht, Verantwortung oder Aufmerksamkeit zum Schutz oder zur Sicherheit“ ist seit etwa 1400 belegt. In diesem Sinne findet man auch die Wendung care of, die in Adressierungen ab 1840 verwendet wird. Die Bedeutung „Gegenstand oder Angelegenheit von Sorge“ tauchte in den 1580er Jahren auf. Die Redewendung take care of, die so viel wie „sich um etwas kümmern, etwas in die Hand nehmen“ bedeutet, stammt ebenfalls aus den 1580er Jahren. Auch die Aufforderung take care, die „Sei vorsichtig“ bedeutet, ist aus dieser Zeit.
The primary sense is that of inward grief, and the word is not connected, either in sense or form, with L. cura, care, of which the primary sense is pains or trouble bestowed upon something. [Century Dictionary]
Die Hauptbedeutung des Wortes ist die innere Trauer. Es ist weder in seiner Bedeutung noch in seiner Form mit dem lateinischen cura verbunden, das primär „Mühe oder Schwierigkeiten, die man für etwas aufbringt“ bedeutet. [Century Dictionary]
care(v.)
Im Altenglischen gab es die Wörter carian und cearian, die so viel wie „sich sorgen oder besorgt sein; trauern; sich um etwas kümmern oder Interesse zeigen“ bedeuteten. Diese stammen aus dem Urgermanischen *karo-, was „klagen“ oder „trauern“ heißt, und entwickelten sich daher zu Bedeutungen wie „Trauer“ oder „Sorge“. Ähnliche Formen finden sich im Alt-Sächsischen mit karon („klagen, sich sorgen, trauern, sich beschweren“), im Alt-Hochdeutschen mit charon („klagen, trauern“) und im Gotischen mit karon („besorgt sein“). Diese Wörter sollen ihren Ursprung in der indogermanischen Wurzel *gar- haben, die „ausrufen, rufen, schreien“ bedeutet. Ein verwandtes irisches Wort ist gairm, was so viel wie „schreien, rufen, anrufen“ heißt. (Siehe auch garrulous).
Wenn das stimmt, könnte man die Entwicklung der Bedeutungen so verstehen: von „rufen“ über „klagen“ bis hin zu „Trauer“. Eine andere Bedeutungsentwicklung zeigt sich im verwandten Niederländischen karig („mager, spärlich“) und im Deutschen mit karg („geizig, mager“). Es wird nicht angenommen, dass es einen Zusammenhang mit dem lateinischen Wort cura gibt. Positivere Bedeutungen wie „neigung haben“ (in den 1550er Jahren) oder „Zuneigung haben für“ (in den 1520er Jahren) scheinen sich später entwickelt zu haben, möglicherweise als Gegenstücke zu den früheren negativen Bedeutungen.
Die Verwendung von not care als negative Ablehnung ist seit der Mitte des 13. Jahrhunderts belegt. Die Redewendung couldn't care less stammt aus dem Jahr 1946. Die Variante could care less, die denselben Sinn hat (aber eine implizite Verneinung enthält), ist aus dem Jahr 1955 bekannt. Seit den 1580er Jahren findet sich care auch in vielen „Vergleichen der Gleichgültigkeit“, die in der Form don't care a _____ auftreten. Der leere Platz wird dabei häufig mit Wörtern wie fig, pin, button, cent, straw, rush, point, farthing, snap usw. gefüllt. Verwandt sind die Begriffe Cared und caring.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " care "
"care" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of care
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.