Werbung

Bedeutung von Mozarab

Mozarab; assimilierter Christ im maurischen Spanien; jemand, der seine Religion praktizieren durfte

Herkunft und Geschichte von Mozarab

Mozarab(n.)

"Assimilierter Christ im maurischen Spanien," jemand, der seine Religion weiter praktizieren durfte, im Austausch für politische Treue, abgeleitet vom spanischen Mozarabe "möchte Araber," aus dem Arabischen mostarib, das von einer desiderativen Verbform von Arab stammt. Verwandt: Mozarabian (1706); Mozarabic.

Verknüpfte Einträge

„Einer der einheimischen Menschen Arabiens und der umliegenden Regionen“, Ende des 14. Jahrhunderts (Arabes, eine Pluralform), stammt aus dem Altfranzösischen Arabi, das wiederum vom Lateinischen Arabs (Akkusativ Arabem) abgeleitet ist, welches aus dem Griechischen Araps (Genitiv Arabos) kommt. Der Ursprung liegt im Arabischen 'arab, dem einheimischen Namen für das Volk, der vielleicht wörtlich „Einwohner der Wüste“ bedeutet und verwandt ist mit dem Hebräischen arabha „Wüste“.

Die Bedeutung „Obdachloser kleiner Wanderer, Straßenkind“ stammt aus dem Jahr 1848 (Arab of the city, aber die übliche Form war city arab), eine Anspielung auf die nomadischen Lebensweisen der Beduinen. Der Arab League wurde am 22. März 1945 in Kairo gegründet.

    Werbung

    Trends von " Mozarab "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Mozarab" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Mozarab

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Mozarab"
    Werbung