Werbung

Bedeutung von Arab

Araber; Bewohner der arabischen Halbinsel; Angehöriger eines arabischen Volkes

Herkunft und Geschichte von Arab

Arab(n.)

„Einer der einheimischen Menschen Arabiens und der umliegenden Regionen“, Ende des 14. Jahrhunderts (Arabes, eine Pluralform), stammt aus dem Altfranzösischen Arabi, das wiederum vom Lateinischen Arabs (Akkusativ Arabem) abgeleitet ist, welches aus dem Griechischen Araps (Genitiv Arabos) kommt. Der Ursprung liegt im Arabischen 'arab, dem einheimischen Namen für das Volk, der vielleicht wörtlich „Einwohner der Wüste“ bedeutet und verwandt ist mit dem Hebräischen arabha „Wüste“.

Die Bedeutung „Obdachloser kleiner Wanderer, Straßenkind“ stammt aus dem Jahr 1848 (Arab of the city, aber die übliche Form war city arab), eine Anspielung auf die nomadischen Lebensweisen der Beduinen. Der Arab League wurde am 22. März 1945 in Kairo gegründet.

Verknüpfte Einträge

1786 bezeichnete der Begriff „arabesque“ ein „maurisches oder arabisches Ornamentdesign“. Er stammt aus dem Französischen arabesque (16. Jahrhundert) und wurde über das Italienische arabesco abgeleitet, das sich wiederum von Arabo für „Arab“ ableitet (siehe Arab). Der Begriff bezieht sich auf die maurische Architektur. In der Musik, speziell in der Klaviermusik, wurde er ab 1853 verwendet, um ein verziertes Thema oder einen musikalischen Abschnitt zu beschreiben. Ursprünglich war es der Titel, den Robert Schumann 1839 einem seiner Klavierstücke gab („Arabeske in C-Dur“). Als Ballettpose ist der Begriff ab 1830 belegt.

The name arabesque applied to the flowing ornament of Moorish invention is exactly suited to express those graceful lines which are their counterpart in the art of dancing. ["A Manual of the Theory and Practice of Classical Theatrical Dancing," 1922]
Der Name arabesque, der dem fließenden Ornament maurischer Erfindung gegeben wurde, passt perfekt, um jene anmutigen Linien auszudrücken, die ihr Gegenstück in der Kunst des Tanzes bilden. [„A Manual of the Theory and Practice of Classical Theatrical Dancing“, 1922]

1711; siehe Arab + -ia. Der frühere Name für "das Land Arabien" war Araby (Ende des 13. Jahrhunderts).

Werbung

Trends von " Arab "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Arab" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Arab

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Arab"
Werbung