Werbung

Bedeutung von Pablum

Babynahrung; leicht verdauliche Nahrung; Nahrungsmittel für Kleinkinder

Herkunft und Geschichte von Pablum

Pablum

Markenname eines Kinderfrühstücks cereals, 1932; siehe pabulum.

Verknüpfte Einträge

„Essen“ im weitesten Sinne, „das, was ein Tier oder eine Pflanze nährt“, entstand in den 1670er Jahren aus dem Lateinischen pabulum „Futter, Nahrung, Nährstoff“. Es leitet sich von der indogermanischen Wurzel *pa- „füttern“ ab, kombiniert mit der instrumentalen Endung *-dhlom. Verwandte Begriffe sind Pabular und pabulary. In Blounts „Glossographia“ (1656) findet sich pabulous, was so viel wie „bezogen auf Futter, Viehfutter, Heu oder Fleisch für Tiere“ bedeutet.

Pablum (1932), abgeleitet davon, ist eine eingetragene Marke (Mead Johnson & Co.) für ein weiches, geschmackloses Getreide, das als Nahrung für Säuglinge sowie für kranke und schwache Menschen dient. Daher entwickelte sich die bildliche Verwendung (belegt seit 1970, erstmals von dem US-Vizepräsidenten Spiro Agnew), um „breiige“ politische Prosa zu beschreiben.

    Werbung

    Trends von " Pablum "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Pablum" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Pablum

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Pablum"
    Werbung