Werbung

Bedeutung von pacemaker

Schrittmacher; Herzschrittmacher; Gerät zur Regulierung des Herzschlags

Herkunft und Geschichte von pacemaker

pacemaker(n.)

Also pace-maker, 1884, „jemand, der das Tempo für andere vorgibt“, ursprünglich ein Reiter oder Boot, das das Tempo für andere im Training bestimmt. Die Bedeutung „der Knoten im Herzen, der die Schlagfrequenz bestimmt“ stammt aus dem Jahr 1910; der Sinn „von Menschen gemachtes Gerät zur Stimulation und Regelung des Herzschlags“ (Abkürzung für artificial pacemaker) ist aus dem Jahr 1951. Entstanden aus pace (Substantiv) + maker.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 bezeichnete das Wort „maker“ jemanden, der etwas erschafft, formt oder gestaltet. Es wurde auch verwendet, um Gott als Schöpfer zu beschreiben. Ursprünglich war es ein Tätigkeitswort, das von make (verb) abgeleitet wurde. Im späten 14. Jahrhundert entwickelte sich die spezifische Bedeutung „Hersteller“. Der Ausdruck meet (one's) maker, der so viel wie „sterben“ bedeutet, ist seit 1814 belegt.

Ende des 13. Jahrhunderts bedeutete das Wort „Schritt beim Gehen“, aber auch „Bewegungsrate“ oder „der Raum, den der Fuß bei einer vollständigen Gehbewegung zurücklegt“. Es stammt aus dem Altfranzösischen pas für „Schritt, Gang, Spur“ und direkt aus dem Lateinischen passus, passum für „Schritt, Gang, Schrittmaß“. Ursprünglich war es das Substantiv des Partizips Perfekt von pandere, was so viel wie „das Bein ausstrecken, sich ausbreiten“ bedeutet. Wahrscheinlich geht es auf die indogermanische Wurzel *pat-no- zurück, eine nasalierte Variante von *pete-, die „sich ausbreiten“ bedeutet.

Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es auch als lineare Maßeinheit verwendet, die jedoch vage und variabel war. Sie stellte den Raum dar, den ein erwachsener Mensch beim Gehen natürlich mit einem Fuß zurücklegt. In einigen Regionen und Situationen wurde sie als der Abstand definiert, den ein Fuß zurücklegt, wenn er beim Gehen abgehoben wird, bis er wieder auf den Boden gesetzt wird (ein great pace). Dieser betrug normalerweise etwa 5 Fuß oder etwas weniger. Der Schritt eines einzelnen Schrittes (der military pace) misst etwa 2,5 Fuß.

Der Ausdruck keep pace (mit jemandem) „die gleiche Geschwindigkeit beibehalten, sich mit jemandem in gleichem Tempo fortbewegen“ entstand in den 1580er Jahren. Der Begriff Pace-setter für „jemanden, der Trends in der Mode setzt“, tauchte 1895 auf; er hatte auch wörtliche Bedeutungen.

It is customary for the contractor to employ some expert as a pace setter. A man who can thin an acre of beets a day commands as high as $2.00 per day as a pace setter. The other employees are paid in the proportion their work bears to that of the pace setter. The weak, lazy and unskillful get the smallest wage. Besides that the contractor runs a commissary department and feeds the gang. They sleep in tents or in the shade of trees near where they work. [report on Oxnard, Calif., beet harvesting in "The Louisiana Planter and Sugar Manufacturer," May 13, 1899] 
Es ist üblich, dass der Auftragnehmer einen Experten als pace setter engagiert. Ein Mann, der an einem Tag ein Acre Rüben dünnen kann, verdient als pace setter bis zu 2,00 Dollar pro Tag. Die anderen Arbeiter werden entsprechend dem Verhältnis ihrer Arbeit zu der des pace setter bezahlt. Die Schwachen, Faulen und Ungeschickten erhalten den geringsten Lohn. Außerdem betreibt der Auftragnehmer eine Verpflegungsstelle und versorgt die Arbeiter. Sie schlafen in Zelten oder im Schatten von Bäumen in der Nähe ihres Arbeitsorts. [Bericht über die Rübenernte in Oxnard, Kalifornien, in „The Louisiana Planter and Sugar Manufacturer“, 13. Mai 1899] 
    Werbung

    Trends von " pacemaker "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pacemaker" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pacemaker

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pacemaker"
    Werbung