Werbung

Bedeutung von Popsicle

Eis am Stiel; gefrorenes Eis; Lutscher

Herkunft und Geschichte von Popsicle

Popsicle(n.)

"Gefrorene Eismischung mit einem Holzstab, der als Griff dient," 1923, Markenname, der von Frank Epperson aus Oakland, Kalifornien, eingetragen wurde, vermutlich abgeleitet von (lolly)pop + (ic)icle.

Verknüpfte Einträge

Ein kleines Stück Eiscreme, umhüllt von einer Schicht fruchtgeschmacklichem Wassereis und auf einem Stiel befestigt, 1932, ein Markenname, der aus der Verschmelzung von ice-cream und Popsicle entstanden ist.

„Ein Treffer mit einem smarten, explosiven Klang“, um 1400, von nachahmendem Ursprung. Die Bedeutung „sprudelndes, kohlensäurehaltiges Getränk“ stammt aus dem Jahr 1812.

A new manufactory of a nectar, between soda-water and ginger-beer, and called pop, because 'pop goes the cork' when it is drawn. [Southey, letter, 1812]
Eine neue Fabrik für einen Nektar, der zwischen Limonade und Ingwerbier liegt und als Pop bezeichnet wird, weil „pop der Korken macht“, wenn er geöffnet wird. [Southey, Brief, 1812]

Die Bedeutung „Eiscreme am Stiel“ stammt aus dem Jahr 1923 (siehe popsicle). Die Bedeutung „die (kurze) Zeit eines ‚Pops‘“ stammt aus den 1530er Jahren. Pop goes the weasel, ein Volkstanz, war in den 1850er Jahren auf Schulhöfen, bei Drehorgelspielern, bei Hofbällen usw. beliebt.

    Werbung

    Trends von " Popsicle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Popsicle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Popsicle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Popsicle"
    Werbung