Werbung

Bedeutung von Shangri-La

irdisches Paradies; Utopie; Traumort

Herkunft und Geschichte von Shangri-La

Shangri-La(n.)

Der imaginäre irdische Garten Eden, ab 1938, stammt aus Shangri-La, dem Namen einer tibetischen Utopie in James Hiltons Roman "Der verlorene Horizont" (1933, Filmversion 1937). Im Tibetischen bedeutet la "Gebirgspass."

Verknüpfte Einträge

Der Rückzugsort der US-Präsidenten in der Nähe von Thurmont, Maryland, wurde 1939 als Hi-Catoctin erbaut, benannt nach den Bergen in der Umgebung. Präsident Franklin Roosevelt nannte es Shangri-La, inspiriert von dem mythischen, schwer erreichbaren Land aus dem Roman „Der verlorene Horizont.“ 1953 benannte Präsident Eisenhower es in Camp David um, zu Ehren seines Enkels, der 1947 geboren wurde. Dort wurden am 17. September 1978 die Camp David Accords unterzeichnet.

    Werbung

    Trends von " Shangri-La "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Shangri-La" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Shangri-La

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Shangri-La"
    Werbung