Werbung

Bedeutung von anti-Semitic

antisemitisch; gegen Juden gerichtet; feindlich gegenüber Juden

Herkunft und Geschichte von anti-Semitic

anti-Semitic(adj.)

"von oder betreffend Antisemiten," 1881, siehe anti-Semitism.

Verknüpfte Einträge

Das Wort antisemitism tauchte 1881 auf und stammt aus dem Deutschen, wo es als Antisemitismus bekannt ist. Erstmals verwendet wurde es von Wilhelm Marr (1819-1904), einem deutschen Radikalen, Nationalisten und Rassenagitator, der 1879 die Antisemiten-Liga gründete. Man kann es als Kombination aus anti- und Semite verstehen.

Obwohl das Wort etymologisch nicht nur auf anti-jüdische Theorien, Handlungen oder Politiken beschränkt ist, wird es fast immer in diesem Sinne verwendet. Kritiker, die die Ungenauigkeit des Begriffs bemängeln, könnten Hermann Adlers Vorschlag Judaeophobia (1881) in Betracht ziehen. Die Begriffe Anti-Semitic (auch antisemitic) und anti-Semite (auch antisemite) stammen ebenfalls aus dem Jahr 1881. Wie anti-Semitism erscheinen sie erstmals in einem Artikel im The Athenaeum vom 31. September und beziehen sich auf die deutsche Literatur. Der Ausdruck Jew-hatred ist seit 1881 belegt. Als Adjektiv wird anti-Jewish seit 1817 verwendet.

    Werbung

    Trends von " anti-Semitic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "anti-Semitic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of anti-Semitic

    Werbung
    Trends
    Werbung