Werbung

Bedeutung von archangel

Erzengel; höchster Engel; Führungsengel

Herkunft und Geschichte von archangel

archangel(n.)

„Ein Engel des höchsten Ranges“, Ende des 12. Jahrhunderts, stammt aus dem Altfranzösischen archangel (12. Jh.) oder direkt aus dem Spätlateinischen archangelus, abgeleitet vom neutestamentlichen Griechischen arkhangelos „Hauptengel“, zusammengesetzt aus arkh- „oberster, erster“ (siehe archon) + angelos (siehe angel). Ersetzte das Altenglische heah encgel.

Verknüpfte Einträge

„Einer aus der Klasse der geistlichen Wesen, Diener und Boten Gottes“ – eine um 1300 entstandene Verschmelzung des altenglischen engel (mit hartem -g-) und des altfranzösischen angele. Beide stammen aus dem Spätlateinischen angelus, das wiederum aus dem Griechischen angelos kommt und wörtlich „Bote, Gesandter, jemand, der ankündigt“ bedeutet. Im Neuen Testament bezeichnet es „göttliche Boten“, möglicherweise verwandt mit angaros „berittener Bote“, beide aus einem unbekannten orientalischen Wort (Watkins vergleicht es mit dem Sanskrit ajira- „schnell“; Klein schlägt semitische Ursprünge vor).

Das griechische Wort wurde in biblischen Übersetzungen für das hebräische mal'akh (yehowah) „Bote (Jehovas)“ verwendet, abgeleitet von l-'-k „senden“. Ein altenglisches Wort dafür war aerendgast, wörtlich „Botschaftsgeist“.

Für Personen bedeutete es „jemand, der liebevoll, gütig oder schön ist“, ab den 1590er Jahren. Die mittelalterliche englische Goldmünze (eine neue Ausgabe des noble, erstmals 1465 von Edward IV. geprägt) wurde so genannt wegen des Abbilds des Erzengels Michael, der den Drachen tötet, das darauf geprägt war. Es war die Münze, die Patienten gegeben wurde, die für das Königliche Mal (King's Evil) „berührt“ worden waren. Angel food Kuchen stammt aus dem Jahr 1881; angel dust „Phencyclidin“ stammt aus dem Jahr 1968.

einer der neun obersten Beamten im antiken Athen, 1650er Jahre, aus dem Griechischen arkhon „Herrscher, Befehlshaber, Chef, Kapitän“, ein Substantiv, das vom Präsenspartizip von arkhein abgeleitet ist und „der Erste sein“ bedeutet. Daraus entwickelte sich die Bedeutung „beginnen, von etwas ausgehen oder damit anfangen, Vorbereitungen treffen“. Es kann auch „herrschen, den Weg weisen, regieren, über etwas herrschen, der Anführer sein“ bedeuten, und der Ursprung des Wortes ist ungewiss.

Werbung

Trends von " archangel "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"archangel" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of archangel

Werbung
Trends
Werbung