Werbung

Bedeutung von ark

Arche; Kasten; Schiffscontainer

Herkunft und Geschichte von ark

ark(n.)

Im Mittelenglischen arke, abgeleitet vom Altenglischen earc und Alt-Nordumbrian arc. Ursprünglich bezog es sich hauptsächlich auf die Arche Noahs, wurde aber auch für die Bundeslade verwendet (die Truhe, die die Gesetzestafeln im Allerheiligsten enthielt). Der Begriff stammt vom Lateinischen arca ab, was so viel wie „große Kiste, Truhe“ bedeutet (siehe arcane), und wurde in der Vulgata verwendet. Auch im Althochdeutschen fand es Eingang (arahha, im modernen Deutsch Arche).

Allgemein wurde es ab dem späten 12. Jahrhundert als „eine Truhe, eine Kiste“ verwendet. Manchmal fand es im Mittelenglischen auch Verwendung für „die Brust oder die Brustregion als Sitz der Emotionen“. Aus der biblischen Bedeutung entwickelte sich im 17. Jahrhundert die erweiterte Bedeutung „Zufluchtsort“. Ab dem späten 15. Jahrhundert bezeichnete es eine bestimmte Art von Schiff oder Boot. Im 19. Jahrhundert wurde in den USA insbesondere ein großes, flachbodiges Flussboot damit bezeichnet, das dazu diente, landwirtschaftliche Produkte, Vieh usw. zum Markt zu transportieren.

Verknüpfte Einträge

„verborgen, geheim“, 1540er Jahre, stammt aus dem Lateinischen arcanus „geheim, verborgen, privat, verborgen“, abgeleitet von arcere „verschließen, einschließen, enthalten“, was wiederum von arca „Kiste, Box, Ort zur sicheren Aufbewahrung“ kommt. Dies hat seine Wurzeln im indogermanischen Wortstamm *ark-, der „halten, enthalten, bewahren“ bedeutet (dieselbe Wurzel findet sich auch im Griechischen arkos „Verteidigung“, arkein „abwehren“; im Armenischen argel „Hindernis“; im Litauischen raktas „Schlüssel“, rakinti „schließen, abschließen“).

    Werbung

    Trends von " ark "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ark" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ark

    Werbung
    Trends
    Werbung