Werbung

Bedeutung von armada

Flotte von Kriegsschiffen; bewaffnete Streitmacht

Herkunft und Geschichte von armada

armada(n.)

„Flotte von Kriegsschiffen“, 1530er Jahre (armado), aus dem Spanischen armada „eine bewaffnete Streitmacht“, abgeleitet vom Mittellateinischen armata „bewaffnete Streitmacht“ (siehe army). Die heutige Form des englischen Begriffs entstand in den 1590er Jahren. Die Flotte, die Philipp II. von Spanien 1588 gegen England entsandte, wurde bis 1613 als Spanish Armada bezeichnet, ab 1632 als Invincible Armada, vermutlich mit mehr oder weniger Ironie.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort armee verwendet, was so viel wie „bewaffnete Expedition“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen armée, das „bewaffnete Truppe, bewaffnete Expedition“ (14. Jahrhundert) bedeutete, und geht zurück auf das Mittellateinische armata, was „bewaffnete Streitmacht“ hieß. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen armata ab, dem Femininum von armatus, was „bewaffnet, ausgerüstet, in Waffen“ bedeutet. Als Substantiv bezeichnete es „bewaffnete Männer, Soldaten“ und ist das Partizip Perfekt von armare, was „bewaffnen“ heißt – also wörtlich „Handlung des Bewaffnens“. Es steht in Verbindung mit arma, was „Werkzeuge, Waffen“ bedeutet (siehe auch arm (n.2)).

Anfänglich wurde der Begriff sowohl für Expeditionen zu Wasser als auch zu Land verwendet. Die Einschränkung auf „Landstreitkräfte“ setzte sich erst im späten 18. Jahrhundert durch. Die übertragene Bedeutung „Horde, Menge“ entwickelte sich um 1500. Der spezifische Sinn „Gruppe von Männern, die für den Krieg ausgebildet und ausgerüstet sind“, entstand in den 1550er Jahren.

Im Altenglischen gab es die Wörter here (das in Derivaten wie harrier erhalten blieb; siehe harry (v.)) und fierd. Erstere stammt aus dem Urgermanischen *harjan und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *korio-, die „Menschen, Menge“ bedeutet. Letzteres hatte ursprünglich die Bedeutung „Expedition“ und stammt aus dem Urgermanischen *farthi-, das mit faran („reisen“) verwandt ist (siehe fare (v.)). Trotz dieser etymologischen Wurzeln bezeichnete here in der Angelsächsischen Chronik meist „einfallende Wikinger“, während fierd für die lokalen Milizen verwendet wurde, die gegen sie aufgeboten wurden. Army-ant entstand 1863 und wurde so genannt, weil diese Ameisen in riesigen Mengen marschieren.

Das Präfix arə- stammt aus dem Proto-Indo-Europäischen und bedeutet so viel wie „zusammenpassen“ oder „sich verbinden“.

Es könnte Teil folgender Wörter sein: adorn (schmücken); alarm (Alarm); aristarchy (Aristokratie); aristo- (Adel); aristocracy (Aristokratie); arm (n.1) „Obergliedmaße des Körpers“; arm (n.2) „Waffe“; armada (Flotte); armadillo (Gürteltier); armament (Bewaffnung); armature (Anker); armilla (Armreif); armistice (Waffenstillstand); armoire (Schrank); armor (Rüstung); armory (Rüstkammer); army (Armee); art (n.) „Fähigkeit durch Lernen oder Übung“; arthralgia (Gelenkschmerzen); arthritis (Arthritis); arthro- (Gelenk-); arthropod (Gliederfüßer); arthroscopy (Gelenkspiegelung); article (Artikel); articulate (deutlich); artifact (Artefakt); artifice (Kunstgriff); artisan (Handwerker); artist (Künstler); coordination (Koordination); disarm (entwaffnen); gendarme (Gendarm); harmony (Harmonie); inert (inaktiv); inertia (Trägheit); inordinate (übermäßig); ordain (einweihen); order (Ordnung); ordinal (ordinal); ordinance (Verordnung); ordinary (gewöhnlich); ordinate (Ordinate); ordnance (Artillerie); ornament (Schmuckstück); ornate (verziert); primordial (urzeitlich); subordinate (untergeordnet); suborn (bestechen).

Es könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit irmah (Arm), rtih (Art, Weise); Armenisch arnam (machen), armukn (Ellenbogen); Griechisch arti (gerecht), artios (vollständig, geeignet), artizein (vorbereiten), arthron (ein Gelenk); Latein ars (Stamm art-) (Kunst, Fähigkeit, Handwerk), armus (Schulter), artus (Gelenk), arma (Waffen); Altpreußisch irmo (Arm); Deutsch art (Art, Weise).

    Werbung

    Trends von " armada "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "armada" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of armada

    Werbung
    Trends
    Werbung