Werbung

Bedeutung von arm

Arm; Waffe; Bewaffnung

Herkunft und Geschichte von arm

arm(n.1)

[Oberglied des menschlichen Körpers], Mittelenglisch arm, aus dem Altenglischen earm, zurückzuführen auf das Urgermanische *armaz, das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *ar- hat, was so viel wie „zusammenpassen“ bedeutet (dieselbe Wurzel findet sich auch im Sanskrit irmah für „Arm“, im Griechischen arthron für „Gelenk“ und im Lateinischen armus für „Schulter“). Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Alt-Sächsische, Dänische, Schwedische, Mittelniederländische und Deutsche arm, das Altnordische armr sowie das Alt-Friesische erm.

Arm des Meeres war im Altenglischen gebräuchlich. Der Ausdruck Arm-twister für „überzeugende Person“ stammt aus dem Jahr 1915. Arm-wrestling wurde 1899 geprägt.

They wenten arme in arme yfere Into the gardyn [Chaucer]
Sie gingen arm in arm zusammen in den Garten [Chaucer]

arm(n.2)

[Waffe], um 1300, armes (Plural) „Waffen eines Kriegers“, aus dem Altfranzösischen armes (Plural) „Waffen, Kriegsführung“ (11. Jh.), abgeleitet vom Lateinischen arma „Waffen“ (einschließlich Rüstung), wörtlich „Werkzeuge, Geräte (des Krieges)“, aus dem Urindoeuropäischen *ar(ə)mo-, einer abgeleiteten Form der Wurzel *ar- „zusammenfügen“. Die Vorstellung dahinter scheint zu sein „das, was zusammengefügt ist“. Vergleiche arm (n.1).

Die Bedeutung „Zweig der Militärdienst“ stammt aus dem Jahr 1798, was später zu „Zweig jeder Organisation“ (ab 1952) führte. Die Bedeutung „heraldisches Insignium“ (in coat of arms usw.) ist aus dem frühen 14. Jahrhundert, basierend auf einer Verwendung im Altfranzösischen; ursprünglich wurden sie auf den Schilden von voll bewaffneten Rittern oder Baronen getragen. Im übertragenen Sinne „in den Kampf ziehen“ (up in arms) stammt aus dem Jahr 1704; bear arms „militärischen Dienst leisten“ ist aus den 1640er Jahren.

arm(v.)

"mit Waffen ausstatten," um 1200, aus dem Altfranzösischen armer "Waffen bereitstellen; die Waffen ergreifen," oder direkt aus dem Lateinischen armare "mit Waffen ausstatten," von arma "Waffen," wörtlich "Werkzeuge, Geräte" des Krieges (siehe arm (n.2)). Der intransitive Sinn von "sich mit Waffen versehen" im Englischen stammt aus ca. 1400. Verwandt: Armed; arming.

Verknüpfte Einträge

"ausgerüstet für den Kampf," Anfang des 13. Jahrhunderts, Partizip Perfekt Adjektiv von arm (Verb).

Das grabende Säugetier der amerikanischen Tropen, das in den 1570er Jahren benannt wurde, stammt aus dem Spanischen armadillo, was die Verkleinerungsform von armado ist und „gepanzert“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen armatus ab, dem Partizip Perfekt von armare, was „bewaffnen, mit Waffen ausstatten“ bedeutet. Das Wort arma steht für „Waffen“ (einschließlich defensiver Rüstung), also wörtlich „Werkzeuge, Geräte (des Krieges)“. Siehe auch arm (n.2). Das Tier wird so genannt wegen seines harten, gepanzerten Schales.

Werbung

Trends von " arm "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"arm" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of arm

Werbung
Trends
Werbung