Werbung

Bedeutung von arrival

Ankunft; Eintreffen; Anreise

Herkunft und Geschichte von arrival

arrival(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „Ankunft“ den „Akt des Anlandekommens nach einer Seereise, das Ausschiffen“. Er stammt aus dem anglo-französischen arrivaille und dem altfranzösischen ariver, was so viel wie „an Land kommen“ bedeutet (siehe arrive). Die allgemeinere Bedeutung „das Ende einer Reise erreichen“ entwickelte sich in den 1510er Jahren. Auch das Wort arrivage (Ende des 14. Jahrhunderts) wurde in diesem wörtlichen Sinne verwendet.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Wort „arrive“, was so viel bedeutet wie „das Land erreichen“ oder „eine Reise über See beenden“. Es stammt aus dem Anglo-Französischen ariver und dem Altfranzösischen ariver, was „an Land kommen“ bedeutet. Diese Begriffe leiten sich vom Vulgärlateinischen *arripare ab, was „die Küste berühren“ heißt, und das wiederum kommt vom Lateinischen ad ripam, was „zum Ufer“ bedeutet. Hierbei setzt sich ad (siehe ad-) mit ripa (Ufer, siehe riparian) zusammen. Ursprünglich bezog sich das Wort also auf das Anlanden nach einer langen Seereise. Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es auch für Reisen an Land verwendet. Die Bedeutung „in einen bestimmten Zustand oder eine bestimmte Denkweise gelangen“ entwickelte sich ebenfalls im späten 14. Jahrhundert. Verwandte Formen sind Arrived und arriving.

    Werbung

    Trends von " arrival "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "arrival" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of arrival

    Werbung
    Trends
    Werbung