Werbung

Bedeutung von artificiality

Künstlichkeit; Unaufrichtigkeit

Herkunft und Geschichte von artificiality

artificiality(n.)

„Erscheinung von Kunst; Unaufrichtigkeit“, 1763; siehe artificial + -ity. Früher gab es artificialness (1590er Jahre); im Mittelenglischen fand sich artificy (frühes 15. Jahrhundert).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort „artificial“ verwendet, um etwas zu beschreiben, das „nicht natürlich oder spontan“ ist. Es stammt aus dem Altfranzösischen artificial und leitet sich vom Lateinischen artificialis ab, was so viel wie „von oder zu Kunst gehörend“ bedeutet. Dieses wiederum kommt von artificium, was „ein Kunstwerk; Geschicklichkeit; Theorie, System“ bedeutet. Der Ursprung liegt bei artifex (Genitiv artificis), was „Handwerker, Künstler, Meister eines Kunsthandwerks“ (wie Musik, Schauspiel, Bildhauerei usw.) bezeichnet. Es setzt sich zusammen aus dem Wortstamm ars, das „Kunst“ bedeutet (siehe auch art (n.)), und -fex, was „Macher“ bedeutet, abgeleitet von facere, also „tun, machen“ (aus der indogermanischen Wurzel *dhe-, die „setzen, stellen“ bedeutet).

Die früheste Verwendung im Englischen scheint in der Wendung artificial day aufgetaucht zu sein, was „Teil des Tages von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang“ bedeutet (im Gegensatz zum natural day, dem 24-Stunden-Tag). Die Bedeutung „vom Menschen gemacht, durch menschliches Geschick und Arbeit geschaffen“ entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert. Ab dem 16. Jahrhundert wurde das Wort dann auf alles angewendet, was in Nachahmung oder als Ersatz für das Natürliche geschaffen wurde, egal ob echt (wie Licht, Tränen) oder unecht (wie Zähne, Blumen). Die Bedeutung „fiktiv, angenommen, nicht echt“ stammt aus den 1640er Jahren, während die Beschreibung „voller Affektiertheit, unaufrichtig“ aus den 1590er Jahren kommt.

Artificial insemination wurde 1894 geprägt. Der Begriff Artificial intelligence, also „die Wissenschaft und Technik, intelligente Maschinen zu entwickeln“, entstand 1956.

Das Wortbildungselement, das aus Adjektiven abstrakte Substantive bildet und „Zustand oder Eigenschaft des ______“ bedeutet, stammt aus dem Mittelenglischen -ite, über das Altfranzösische -ete (im modernen Französisch -ité) direkt aus dem Lateinischen -itatem (im Nominativ -itas). Dieses Suffix bezeichnet einen Zustand oder eine Eigenschaft und setzt sich zusammen aus -i- (entweder vom Stamm oder als Bindeglied) und dem gebräuchlichen abstrakten Suffix -tas (siehe -ty (2)).

Roughly, the word in -ity usually means the quality of being what the adjective describes, or concretely an instance of the quality, or collectively all the instances; & the word in -ism means the disposition, or collectively all those who feel it. [Fowler]
Grob gesagt, bedeutet ein Wort mit -ity normalerweise die Eigenschaft, das zu sein, was das Adjektiv beschreibt, oder konkret einen Fall dieser Eigenschaft, oder kollektiv alle Fälle; während ein Wort mit -ism die Neigung oder kollektiv all jene beschreibt, die sie empfinden. [Fowler]
    Werbung

    Trends von " artificiality "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "artificiality" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of artificiality

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "artificiality"
    Werbung