Werbung

Bedeutung von asphalt

Asphalt; Bitumen; Straßenbelag

Herkunft und Geschichte von asphalt

asphalt(n.)

Frühes 14. Jahrhundert, „hartes, harzartiges Mineralpech, das ursprünglich in biblischen Ländern gefunden wurde“, abgeleitet vom Spätlateinischen asphaltum, das aus dem Griechischen asphaltos stammt und „Asphalt, Bitumen“ bedeutet. Oft wird gesagt, es komme vom Griechischen a- „nicht“ + *sphaltos „nicht in der Lage, niedergeworfen zu werden“, was als verbales Adjektiv von sphallein „niederwerfen“ interpretiert wird. Beekes merkt jedoch an, dass diese Annahme „schwach“ sei, da sie davon ausgehe, das Material schütze Wände vor dem Einsturz. Möglicherweise stammt es aus einer semitischen Sprache [Klein, zitiert nach Lewy, 1895] oder einer anderen nicht-griechischen Quelle.

Die Bedeutung „Belagszusammensetzung aus Teer und Kies“ datiert auf 1847. Der populäre Gebrauch in diesem Sinne führte zur modernen Form des englischen Wortes und verdrängte in den meisten Bedeutungen asphaltum, asphaltos. Als Verb, das „mit Asphalt zu bedecken“ bedeutet, wurde es ab 1872 verwendet. Verwandt: Asphaltic.

Werbung

Trends von " asphalt "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"asphalt" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of asphalt

Werbung
Trends
Werbung