Werbung

Bedeutung von audacity

Kühnheit; Dreistigkeit; Unverfrorenheit

Herkunft und Geschichte von audacity

audacity(n.)

Im frühen 15. Jahrhundert stand das Wort für „Kühnheit, Tapferkeit, Wagemut; Vitalität, Lebhaftigkeit“. Es stammt aus dem Mittellateinischen audacitas für „Kühnheit“, abgeleitet vom Lateinischen audacis, dem Genitiv von audax, was so viel wie „kühn, wagemutig; leichtsinnig, tollkühn“ bedeutet (siehe auch audacious). Im Englischen entwickelte sich in den 1530er Jahren die Bedeutung „anmaßliche Frechheit“, die eine Missachtung moralischer Grenzen impliziert.

Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren bedeutete das Wort „audacious“ so viel wie „zuversichtlich, unerschrocken, kühn“. Es stammt aus dem Französischen audacieux, das wiederum von audace abgeleitet ist, was „Kühnheit“ bedeutet. Dieses französische Wort hat seine Wurzeln im Lateinischen audacia, das „Wagemut, Kühnheit, Tapferkeit“ beschreibt. Der lateinische Begriff kommt von audax, was „tapfer, kühn, wagemutig“ heißt. Interessanterweise wurde es jedoch häufiger in einem negativen Kontext verwendet, um „dreist“ oder „leichtsinnig“ zu beschreiben – also eher als „unüberlegt“ oder „töricht“. Dies geht zurück auf das lateinische audere, was so viel wie „wagen, kühn sein“ bedeutet. Laut de Vaan könnte es von avidus stammen, was „gierig“ bedeutet (siehe avarice). Im Englischen ist die negative Bedeutung von „schamlos, von Anstand ungebremst“ seit den 1590er Jahren belegt. Verwandte Begriffe sind: Audaciously (kühn, dreist) und audaciousness (Kühnheit, Dreistigkeit).

    Werbung

    Trends von " audacity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "audacity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of audacity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "audacity"
    Werbung