Werbung

Bedeutung von authenticate

authentifizieren; bestätigen; nachweisen

Herkunft und Geschichte von authenticate

authenticate(v.)

„überprüfen, die Glaubwürdigkeit feststellen“, 1650er Jahre, aus dem Mittellateinischen authenticatus, dem Partizip Perfekt von authenticare, abgeleitet vom Spätlateinischen authenticus (siehe authentic). Auch „authentisch machen“ (1650er Jahre). Verwandt: Authenticated; authenticating.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 14. Jahrhunderts wurde autentik verwendet, um etwas als „autorisiert“ oder „duly authorized“ zu kennzeichnen, was heute nicht mehr gebräuchlich ist. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen autentique, was „authentisch“ oder „kanonisch“ bedeutet (im 13. Jahrhundert, im modernen Französisch authentique). Direkt entlehnt wurde er aus dem Mittellateinischen authenticus, das wiederum aus dem Griechischen authentikos stammt und so viel wie „original“, „echt“ oder „hauptsächlich“ bedeutet. Dieses griechische Wort leitet sich von authentēs ab, was „jemand, der in eigener Autorität handelt“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus autos, was „selbst“ bedeutet (siehe auto-), und hentēs, was „Täter“ oder „Wesen“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *sene- (2) „vollbringen, erreichen“ stammt. Die Bedeutung „echt, als faktisch akzeptabel“ lässt sich seit der Mitte des 14. Jahrhunderts nachweisen.

In der modernen Verwendung impliziert authentic traditionell, dass der Inhalt des betreffenden Objekts den Tatsachen entspricht und nicht erfunden ist (daher „vertrauenswürdig, zuverlässig“). Im Gegensatz dazu deutet genuine an, dass der angebliche Autor tatsächlich der echte ist und dass das Werk so vorliegt, wie es der Autor ursprünglich geschaffen hat (daher „unverfälscht“). Diese Unterscheidung wird jedoch nicht immer konsequent eingehalten. Ein Beispiel dafür ist die Aussage, dass „die Unterscheidung, die die Apologeten des 18. Jahrhunderts zwischen genuine und authentic zu etablieren versuchten, nicht gut mit der Etymologie des letzteren Wortes übereinstimmt und heute nicht mehr anerkannt ist“ [OED, 2. Auflage, Druckausgabe, 1989].

"Der Akt des Überprüfens oder Feststellens der Glaubwürdigkeit," 1748, Substantivbildung von authenticate (Verb).

    Werbung

    Trends von " authenticate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "authenticate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of authenticate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "authenticate"
    Werbung