Werbung

Bedeutung von Austro-

österreichisch; aus Österreich

Herkunft und Geschichte von Austro-

Austro-

Die Kombination bezieht sich auf etwas, das mit Österreich zu tun hat; siehe Austria.

Verknüpfte Einträge

Österreich ist ein zentraler europäischer Staat, dessen Name aus dem Mittellateinischen Marchia austriaca stammt und so viel wie „östliches Grenzland“ bedeutet. Im Deutschen wird Österreich als „östliches Königreich“ übersetzt. Dieser Begriff leitet sich vom Althochdeutschen ostar ab, was „östlich“ bedeutet. Es stammt vom urgermanischen *aust- ab, das „Osten“ bedeutet, also „in Richtung Sonnenaufgang“. Dieses Wort geht zurück auf die indogermanische Wurzel *aus- (1), die „leuchten“ bedeutet, insbesondere im Zusammenhang mit der Morgendämmerung. Das zweite Element, reich, steht für „Königreich, Reich, Staat“ und stammt vom urgermanischen *rikja ab, was „Herrschaft“ bedeutet. Diese Wurzel geht zurück auf die indogermanische Wurzel *reg-, die „geradeaus bewegen“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Begriffe, die „in gerader Linie führen“ und damit „leiten, herrschen“ bedeuteten. Der Name Österreich wurde gewählt, weil das Land am östlichen Rand des Reiches von Karl dem Großen lag. Verwandt ist der Begriff Austrian.

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „scheinen“, insbesondere im Zusammenhang mit der Morgendämmerung. Sie könnte ganz oder teilweise in Wörtern wie austral, Australia, Austria, Austro-, Aurora, east, Easter, eastern, eo- und Ostrogoth zu finden sein.

Sie könnte auch die Quelle für Begriffe wie das Sanskrit-Wort usah für „Morgendämmerung“, das Griechische ēōs für „Morgendämmerung“, das Lateinische Aurora für „Göttin der Morgenröte“, auster für „Südenwind“, das Litauische aušra für „Morgendämmerung“ und das Altenglische east für „Osten“ sein.

    Werbung

    "Austro-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Austro-

    Werbung
    Trends
    Werbung