Werbung

Bedeutung von axle

Achse; Radachse; Verbindungselement für Räder

Herkunft und Geschichte von axle

axle(n.)

„Stange oder Bolzen, um den sich ein Rad dreht“ (genauer gesagt, die runden Enden des axle-tree, die in die Naben der Räder eingesetzt werden), 1630er Jahre, aus dem Mittelenglischen axel-, das sich aus einer Kombination des Altenglischen eax und des Altnordischen öxull für „Achse“ entwickelt hat. Beide stammen aus dem Urgermanischen *akhsulaz (das auch das Altenglische eaxl für „Schulter“ sowie oxta, ohsta für „Achselhöhle“ hervorgebracht hat, welches als dialektales oxter überlebte; ebenso das Alt-Sächsische ahsla, das Alt-Hochdeutsche ahsala und das moderne Deutsche Achsel für „Schulter“). Diese Begriffe stammen alle vom Urindoeuropäischen *aks- für „Achse“ ab (siehe auch axis, das aus dem lateinischen Verwandten dieses germanischen Begriffs stammt). Vor dem 14. Jahrhundert fand man es nur im zusammengesetzten Wort axle-tree.

Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren bezeichnete der Begriff eine „imaginäre, unbewegliche Gerade, um die sich ein Körper (wie die Erde) dreht“. Er stammt vom lateinischen axis, was so viel wie „Achse, Drehpunkt, Erd- oder Himmelsachse“ bedeutet. Dieses Wort geht zurück auf die indogermanische Wurzel *aks-, die auch im Altenglischen eax und im Althochdeutschen ahsa für „Achse“ sowie im Griechischen axon für „Achse, Wagenachse“ und im Sanskrit aksah für „Achse, Wellenbalance“ vorkommt. Im Litauischen findet sich ašis für „Achse“.

Die allgemeinere Bedeutung „Gerade, um die sich Teile anordnen“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. Im übertragenen Sinne wurde der Begriff in der Weltgeschichte ab 1936 für die „Achse zwischen Deutschland und Italien“ verwendet, wobei er später unetymologisch auch Japan einbezog. Ursprünglich bezog sich der Ausdruck auf einen „Achse zwischen Rom und Berlin“ in Mitteleuropa. Später fand er Anwendung für eine London-Washington-Achse (im Zweiten Weltkrieg) und eine Moskau-Peking-Achse (zu Beginn des Kalten Krieges).

also axletree, „Stange oder Balken, der quer unter dem Wagenkasten eines Fahrzeugs angebracht ist und an dessen Enden Räder befestigt sind“, um 1300; siehe axle (n.) + tree (n.).

Werbung

Trends von " axle "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"axle" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of axle

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "axle"
Werbung