Werbung

Bedeutung von bed-rest

Bettruhe; Ruhe im Bett zur Genesung; Bettruhe

Herkunft und Geschichte von bed-rest

bed-rest(n.)

1836 erstmals als „Gerät zum Sitzen im Bett“ belegt; 1896 dann als „Ruhestätte im Bett zur Genesung von Verletzungen oder Krankheiten“ verwendet; zusammengesetzt aus bed (n.) und rest (n.).

Verknüpfte Einträge

Das alte Englisch bedd bedeutet „Bett, Couch, Ruheplatz; Gartenbeet“ und stammt aus dem Urgermanischen *badja-. Diese Wurzel findet sich auch im Altfriesischen, Altsächsischen bed, Mittelniederländischen bedde, Altnordischen beðr, Althochdeutschen betti, modernen Deutschen Bett und Gotischen badi – alles Begriffe für „Bett“. Möglicherweise bedeutet es „Schlafplatz, der in den Boden gegraben ist“, wenn man von der indoeuropäischen Wurzel *bhedh- ausgeht, was „graben, durchstechen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Hethitischen beda- („durchstechen, stechen“), im Griechischen bothyros („Grube“), im Lateinischen fossa („Graben“), im Litauischen bedu, besti („graben“) und im Bretonischen bez („Grab“). Doch Boutkan bezweifelt diese Deutung und sieht wenig Grund anzunehmen, dass die germanischen Völker „(noch) unter so primitiven Bedingungen lebten, dass sie ihre Schlafplätze ausgruben“.

Im Altenglischen finden sich sowohl die Bedeutungen „Schlafplatz“ als auch „Gartenbeet“. Die spezifische Anwendung für das Pflanzen ist auch im Mittelhochdeutschen belegt und ist die einzige Bedeutung des Dänischen bed. Die Bedeutung „Grund eines Sees, Meeres oder Gewässers“ taucht in den 1580er Jahren auf. Der geologische Begriff für „dicke Schicht, Stratum“ stammt aus den 1680er Jahren.

Bed and board – „im Bett und am Tisch“ (Anfang des 13. Jahrhunderts) – war ein juristischer Begriff, der sich auf die ehelichen Pflichten von Mann und Frau bezog. Er konnte auch „Mahlzeiten und Unterkunft, Vollpension“ (Mitte des 15. Jahrhunderts) bedeuten. Bed-and-breakfast im Sinne von Übernachtungsmöglichkeiten stammt aus dem Jahr 1838; als Substantiv für einen Ort, der solche anbietet, ist es seit 1967 belegt.

[Schlaf, Ruhe, Schlummer] Im Altenglischen ræste, reste bedeutete es „Ruhe; ein Bett oder eine Couch; Unterbrechung der Arbeit; geistiger Frieden, Zustand der Stille oder Ruhe“. Es stammt aus dem Urgermanischen *rasto- (auch Quelle für das Altfriesische resta „Ruheplatz, Grabstätte“, Niederländische rust, Althochdeutsche rasta, Deutsche Rast „Ruhe, Frieden, Erholung“), ein Wort mit ungewisser Herkunft.

Die ursprüngliche prähistorische Bedeutung des germanischen Substantivs war vielleicht eine Maßeinheit für Distanz. Vergleiche das Althochdeutsche rasta, das neben „Ruhe“ auch „Meile“ bedeutete, das Altnordische rost „Meile, Distanz, nach der man sich ausruht“, das Gotische rasta „Meile, Etappe einer Reise“. Möglicherweise stammt es aus einer nomadischen Zeit. Wenn die ursprüngliche Bedeutung jedoch „Ruhe“ war, wurde sie sekundär auf „Distanz zwischen zwei Ruheplätzen“ erweitert.

Die Bedeutung „Abwesenheit oder Einstellung der Bewegung“ stammt aus dem späten 15. Jahrhundert. Die Vorstellung „das, worauf etwas zur Unterstützung lehnt, die Sache, auf der etwas ruht“ ist seit den 1580er Jahren belegt, wobei sich spezifische Bedeutungen später entwickelten. In der Musik bezeichnet es „eine Pause, ein Intervall der Stille“, auch das Zeichen, das dies anzeigt, seit den 1570er Jahren.

At rest im Sinne von „tot“ stammt aus der Mitte des 14. Jahrhunderts und spielt auf die Idee des „letzten Friedens, des ewigen Schlafes, des Grabes“ an. Der Begriff rest stop für Rastplätze an vielbefahrenen Straßen ist seit den 1970er Jahren belegt. Der umgangssprachliche Ausdruck give (something) a rest im Sinne von „hör auf, darüber zu reden“ taucht 1927 im amerikanischen Englisch auf.

[R]est and repose apply especially to the suspended activity of the body ; ease and quiet to freedom from occupation or demands for activity, especially of the body ; tranquility and peace to the freedom of the mind from harassing cares or demands. [Century Dictionary]
[R]est und repose beziehen sich besonders auf die ruhende Tätigkeit des Körpers; ease und quiet auf die Freiheit von Beschäftigungen oder Anforderungen an Aktivität, insbesondere des Körpers; tranquility und peace auf die Freiheit des Geistes von quälenden Sorgen oder Anforderungen. [Century Dictionary]
    Werbung

    Trends von " bed-rest "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bed-rest" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bed-rest

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bed-rest"
    Werbung