Werbung

Bedeutung von binge

Rausch; Exzess; übermäßiges Trinken

Herkunft und Geschichte von binge

binge(n.)

Im Jahr 1854 tauchte das Wort „Binge“ auf, zunächst als Begriff für ein „Trinkgelage“ und auch als Verb, das so viel wie „heavily drink“ oder „sich mit Alkohol vollsaugen“ bedeutet. Es stammt aus dem Dialekt und leitet sich von binge ab, was so viel wie „ein Holzgefäß durchtränken“ bedeutet. Ursprünglich wurde es als Dialektwort verwendet. In Evans’ „Leicestershire Words, Phrases and Proverbs“ (London, 1848) wird Binge als Verb beschrieben, das bedeutet, ein Holzgefäß in Wasser zu tauchen, um es wasserdicht zu machen, indem das Holz quillt. Evans merkt an, dass dieser Begriff lokal auch für übermäßigen Alkoholkonsum („soaking“) verwendet wurde.

Während des Ersten Weltkriegs erweiterte sich die Bedeutung und schloss neben dem Trinken auch das Essen ein. Der Begriff Binge-watching entstand 1996. Verwandte Begriffe sind Binged und bingeing.

Werbung

Trends von " binge "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"binge" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of binge

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "binge"
Werbung