Werbung

Bedeutung von biretta

Kappen für den katholischen Klerus; quadratische Kopfbedeckung; liturgisches Kleidungsstück

Herkunft und Geschichte von biretta

biretta(n.)

Quadratischer Hut, der von katholischen Geistlichen getragen wird, 1590er Jahre, aus dem Italienischen beretta, abgeleitet vom Spätlateinischen birrus, birrum „großer Umhang mit Kapuze;“ möglicherweise gallischen Ursprungs oder vom Griechischen pyrros „flammfarben, gelb.“

Verknüpfte Einträge

Eine Art Schirmmütze, die 1828 aus dem Französischen barrette stammt. Verwandt ist sie mit dem spanischen birreta und dem italienischen beretta (siehe biretta).

Also berret, „runde, flache, wollene Mütze“, ursprünglich von baskischen Bauern getragen, ab 1827 als modisches Accessoire, aus dem Französischen béret, 19. Jahrhundert, aus dem Dialekt von Béarn, aus dem Altgasconischen berret „Mütze“, aus dem Mittellateinischen birretum, Diminutiv von Spätlatein birrus „ein großer kapuzenartiger Umhang“, ein Wort möglicherweise gallischer Herkunft. Für die kirchliche Version siehe biretta.

    Werbung

    Trends von " biretta "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "biretta" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of biretta

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "biretta"
    Werbung