Werbung

Bedeutung von blot

Fleck; Schandfleck; ausradieren

Herkunft und Geschichte von blot

blot(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „blot“ einen „Fleck oder eine Verunreinigung aus Tinte“. Es konnte aber auch eine „moralische Verunreinigung oder Schande, eine Sünde“ meinen. Die Herkunft des Begriffs ist unklar. Möglicherweise stammt es aus dem Alt-Nordischen blettr, was „Fleck, Verunreinigung“ bedeutet, oder aus dem Altfranzösischen blot, einer Variante von bloc für „Block“. Das Middle English Compendium zieht vorsichtig einen Vergleich zum Altfranzösischen blo(s)tre, einer Variante von blestre, was „ein Geschwür“ bedeutet. Ab den 1570er Jahren wurde es dann als „jeder schwarze oder dunkle Fleck“ belegt.

blot(v.)

Frühes 15. Jahrhundert: „Flecken (mit Tinte) machen, durch Flecken entstellen“, auch im übertragenen Sinne; Mitte des 15. Jahrhunderts: „ausradieren, auslöschen“ (Wörter), abgeleitet von blot (Substantiv). Verwandt: Blotted; blotting.

Verknüpfte Einträge

„ein Fleck“, insbesondere ein großer, unregelmäßiger Fleck, wie er auf der Haut vorkommen kann, um 1600, möglicherweise eine Erweiterung von blot (Substantiv) durch den Einfluss von botch oder patch. Ebenfalls um 1600 als Verb belegt. Verwandt: Blotched; blotching.

In den 1590er Jahren bezeichnete das Wort „Blotter“ ein „Werkzeug zum Trocknen feuchter Stellen“ und leitet sich als Agentennomen von blot (verb) ab. Um 1600 entwickelte sich die Bedeutung „schlechter Schriftsteller“. In den 1670er Jahren wurde es auch für „Tagebuch“ verwendet, und ab 1810 fand es Anwendung für Entwürfe, Sammelhefte, Notizbücher und Entwurfskontenbücher. Daraus entstand schließlich der polizeiliche Fachbegriff „Festnahmeprotokoll“, der seit 1887 belegt ist.

The Waste-Book, or Blotter, is nothing different from the Journal, only from the circumstance that it is used in moments of haste during the business of the day, when it is not practicable to observe that precision, neatness, and order, which we wish to appear on our Journal, which is nothing more nor less than a better finished copy of the Blotter itself .... [Lyman Preston, "Preston's Treatise on Book-Keeping," New York, 1835]
Das Waste-Book oder Blotter unterscheidet sich nicht vom Journal, außer dass es in hektischen Momenten während des Tagesgeschäfts verwendet wird, wenn es nicht möglich ist, die Präzision, Sauberkeit und Ordnung einzuhalten, die wir in unserem Journal wünschen. Dieses ist nichts anderes als eine besser ausgearbeitete Kopie des Blotters selbst .... [Lyman Preston, „Preston's Treatise on Book-Keeping“, New York, 1835]
Werbung

Trends von " blot "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"blot" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of blot

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "blot"
Werbung