Werbung

Bedeutung von bloop

ein plätscherndes Geräusch; ein schwacher Schlag; ein ungeschickter Fehler

Herkunft und Geschichte von bloop

bloop(v.)

1926, ein Begriff aus den frühen Tagen des Radios (siehe blooper). Im Baseball bedeutet es „einen Ball in einem hohen Bogen über den Kopf eines Feldspielers schlagen“, ab 1940 belegt. Verwandt: Blooped; blooping. Als Substantiv ab 1931 verwendet.

Verknüpfte Einträge

"blunder," 1943, offenbar zuerst im Bühnenjargon verwendet, möglicherweise aus dem Baseballslang entlehnt, wo es "einen hoch geschlagenen Ball, der vom Feldspieler verpasst wird" bedeutet (1937), oder aus der früheren Bedeutung "Radioempfänger, der durch nahegelegene Geräte gestört wird", wenn ein unachtsamer Bediener ihn in Schwingungen versetzt (1926). In diesem Fall ahmt es den dabei entstehenden Klang nach (vergleiche bloop).

    Werbung

    Trends von " bloop "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bloop" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bloop

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bloop"
    Werbung