Werbung

Bedeutung von blub

weinen; schluchzen; heulen

Herkunft und Geschichte von blub

blub(n.)

„Anfall von Weinen“, 1894, nachgeahmt oder von blubber (Verb) abgeleitet. Als Verb bereits 1843 belegt. Verwandt: Blubbed; blubbing.

Verknüpfte Einträge

"weinen, überfließen vor Weinen" (meist abwertend), um 1400, abgeleitet von blubber (Substantiv). Im Mittelenglischen auch "sieden, blubbern" (Ende des 14. Jahrhunderts). Verwandt: Blubbered; blubbering.

    Werbung

    Trends von " blub "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "blub" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of blub

    Werbung
    Trends
    Werbung