Werbung

Bedeutung von bluchers

Halbstiefel; robuste Lederstiefel; militärische Fußbekleidung

Herkunft und Geschichte von bluchers

bluchers(n.)

Eine alte Art von starken, ledernen Halbstiefeln, die um 1837 nach Feldmarschall Gebhard Leberecht Blücher benannt wurden. Er war von 1742 bis 1819 aktiv und kommandierte in den späteren Feldzügen gegen Napoleon die preußische Armee. Es wird gesagt, dass er ein besonderes Interesse an der Fußbekleidung seiner Soldaten hatte. Die Prince Blucher demi boots wurden 1815 als „militärische (oder Halbstiefel) aus königlichem Purpur oder dunkelblauem Marocain- oder Ziegenleder, auch aus purpurfarbenem Satin“ beschrieben. Sie hatten einen kleinen scharlachroten Stern, der auf dem Spann gestickt war, und waren scharlachrot eingefasst. Die Knöpfe waren aus rotem Leder (überzogenes Rot) und die Sohlen waren dünn und schmal, jeweils für den rechten und linken Fuß gefertigt. Die Zehen waren breit und aus Entenleinen gefertigt. Vergleiche Wellington.

Verknüpfte Einträge

Eine Art Reitstiefel, bei dem das Bein nach oben gestreckt ist. Ab 1817 wurde dieser Begriff in Anlehnung an oder zu Ehren von Arthur, dem 1. Herzog von Wellington (1769-1852), dem englischen Helden von Waterloo, verwendet. Er war später ein konservativer Politiker und hatte zu seinen Lebzeiten auch einen eigenen Stil von Mantel, Hut und Hose, die nach ihm benannt wurden. Darüber hinaus gibt es eine Kommode, eine Apfelsorte, ein gebackenes Steakgericht und einen riesigen Nadelbaum, die ebenfalls seinen Namen tragen (letzteres fand in Amerika jedoch keinen Anklang; siehe sequoia). Verwandt: Wellingtonian.

    Werbung

    Trends von " bluchers "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bluchers" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bluchers

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bluchers"
    Werbung