Werbung

Bedeutung von bongo

kleine Trommel; Bongo-Trommel

Herkunft und Geschichte von bongo

bongo(n.)

"Eines von zwei verbundenen kleinen Trommeln, die zwischen den Knien gehalten und mit den Fingern gespielt werden." Ab 1920 im kubanischen Kontext, in den USA 1929 populär, als die kubanische Regierung sie verbot.

The restriction carries heavy penalties on the ground that the monotonous reverberations induce a state of savagery in ignorant listeners and a state of irritation in others. [Associated Press, Feb. 17, 1929]  
Das Verbot wird mit schweren Strafen belegt, da die monotonen Klänge einen Zustand der Wildheit bei ungebildeten Zuhörern und einen Zustand der Gereiztheit bei anderen hervorrufen. [Associated Press, 17. Februar 1929]  

Das Instrument und das Wort gelten als afrikanischen Ursprungs. Vergleiche Lokele (Zaire) boungu. Verwandt: Bongos.

Bongo-Trommeln waren ab 1941 (Xavier Cugat) Teil kubanischer Rumba-Orchester in den USA und wurden 1949 als Element in Bop-Combos erwähnt.

Ein identisches Wort ist 1861 als Bezeichnung für einen großen Buschbock aus den zentralen und westlichen afrikanischen Wäldern belegt, gestreift und mit Hörnern. Der Name ist lokal. Er wird 1873 (im Deutschen 1872) im Englischen als Bezeichnung für ein Volk im Sudan aufgezeichnet, das für Landwirtschaft und Eisenverarbeitung bekannt ist. Mehr dazu hier.

Werbung

Trends von " bongo "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"bongo" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bongo

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "bongo"
Werbung