Werbung

Bedeutung von bonhomie

Herzlichkeit; Freundlichkeit; Gutmütigkeit

Herkunft und Geschichte von bonhomie

bonhomie(n.)

„frank und einfach gutmütig“, 1803, aus dem Französischen bonhomie „Gutmütigkeit, leichte Auffassungsgabe“, abgeleitet von bonhomme „guter Mensch“ (mit ungewöhnlichem Verlust des -m-), aus bon „gut“ (siehe bon) + homme „Mann“, aus dem Lateinischen homo „Mensch“ (siehe homunculus). Das einheimische Pendant zu bonhomme ist goodman. Bonhomme als „Mitglied eines Ordens von Bettelbrüdern“ stammt aus den 1620er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Französisch, wörtlich „gut“ (Adjektiv), stammt aus dem Lateinischen bonus für „gut“ (siehe bonus). Es hat den Kanal in Ausdrücken wie bon appétit, wörtlich „guten Appetit“ (1860), bon-ton für „guten Stil“ (1744), bon mot (1735) usw. überquert. Vergleiche boon, bonhomie.

"man of the house, master, husband," im späten Altenglisch, abgeleitet von good (Adj.) + man (N.). Im 17. bis 18. Jahrhundert auch eine vertrauliche Anrede und nahezu gleichbedeutend mit mister.

Werbung

Trends von " bonhomie "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"bonhomie" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bonhomie

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "bonhomie"
Werbung