Werbung

Bedeutung von botch

pfuschen; schlecht reparieren; vermasseln

Herkunft und Geschichte von botch

botch(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde bocchen verwendet, um „reparieren“ zu bedeuten. Später entwickelte sich die Bedeutung zu „ungeschickt reparieren“ oder „durch ungeschickte Arbeit verderben“ (1520er Jahre). Die Herkunft des Wortes ist unklar. Das Middle English Compendium schlägt vor, dass es möglicherweise mit bocchen verwandt ist, was „anschwellend oder eitern; sich wölben oder hervortreten“ bedeutet (obwohl dies erst ab dem frühen 15. Jahrhundert belegt ist und das Oxford English Dictionary eine Verbindung bestreitet). Dieses Wort stammt aus dem Altfranzösischen boche und Altfranzösischen boce, einem verbreiteten romanischen Begriff ungewisser Herkunft. Verwandte Begriffe sind Botched und botching.

Als Substantiv, das „einen misslungenen oder schlecht ausgeführten Teil“ bezeichnet, ist es seit etwa 1600 belegt, möglicherweise abgeleitet vom Verb. Man kann es jedoch auch mit dem mittelenglichen bocche vergleichen, das „ein Geschwür, eine krankhafte Schwellung, einen Tumor“ (Ende des 14. Jahrhunderts) bedeutet. Dieses Wort wurde besonders für drüsige Schwellungen der Pest verwendet und auch bildlich für „eine korrupte Person; einen verrotteten Zustand“ (Ende des 14. Jahrhunderts) sowie „einen Buckel bei einem Lahmen“ (frühes 14. Jahrhundert) genutzt. Wahrscheinlich stammt es ebenfalls aus dem Altfranzösischen boche und Altfranzösischen boce.

Werbung

Trends von " botch "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"botch" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of botch

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "botch"
Werbung