Werbung

Bedeutung von bourgeoise

bürgerlich; wohlhabend; mittelständisch

Herkunft und Geschichte von bourgeoise

bourgeoise(adj.)

Die korrekte französische weibliche Form von bourgeois (siehe dort).

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren bezeichnete das Wort „bourgeois“ etwas, das mit der französischen Mittelschicht zu tun hatte. Es stammt aus dem Französischen bourgeois und geht auf das Altfranzösische burgeis, borjois zurück, was so viel wie „Stadtbewohner“ bedeutete – im Gegensatz zu „Bauern“. Dieses wiederum leitet sich von borc ab, was „Stadt“ oder „Dorf“ bedeutete, und stammt aus dem Fränkischen *burg, das „Stadt“ bedeutete. Diese Wurzel hat ihren Ursprung im germanischen Sprachraum und geht auf die indoeuropäische Wurzel *bhergh- (2) zurück, die „hoch“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Begriffe, die sich auf Hügel und Höhenburgen beziehen.

Im Laufe der Zeit wurde das Wort auch auf Handwerker oder Bürger mittlerer Rangordnung in anderen Ländern ausgeweitet. Die Bedeutung „sozial oder ästhetisch konventionell; mittelschichtig in Manieren oder Geschmack“ entwickelte sich ab 1764. Aus der Perspektive der Oberschicht erhielt es auch die Konnotation „mangelnd an Würde oder Raffinesse, gewöhnlich, nicht aristokratisch“. Als Substantiv bezeichnete es ab den 1670er Jahren einen „Bürger oder Freien einer Stadt“. In kommunistischen und sozialistischen Schriften wurde es ab 1883 als „Kapitalist, jemand, der als Ausbeuter des Proletariats gilt“ verwendet.

" Bourgeois," I observed, "is an epithet which the riff-raff apply to what is respectable, and the aristocracy to what is decent." [Anthony Hope, "The Dolly Dialogues," 1907]
Bourgeois“, bemerkte ich, „ist ein Ausdruck, den das Gesindel für das Respektable und die Aristokratie für das Anständige verwendet.“ [Anthony Hope, „The Dolly Dialogues“, 1907]
"But after all," Fanning was saying, "it's better to be a good ordinary bourgeois than a bad ordinary bohemian, or a sham aristocrat, or a secondrate intellectual ...." [Aldous Huxley, "After the Fireworks," 1930]
„Aber letztlich“, sagte Fanning, „ist es besser, ein guter, gewöhnlicher Bourgeois zu sein, als ein schlechter, gewöhnlicher Bohemien, ein falscher Aristokrat oder ein zweitklassiger Intellektueller …“ [Aldous Huxley, „After the Fireworks“, 1930]
    Werbung

    Trends von " bourgeoise "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bourgeoise" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bourgeoise

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bourgeoise"
    Werbung