Werbung

Bedeutung von brigadier

Brigadeführer; Offizier im Kommando einer Brigade

Herkunft und Geschichte von brigadier

brigadier(n.)

In den 1670er Jahren bezeichnete der Begriff „Brigadier“ einen Offizier, der das Kommando über eine Brigade hatte. Er stammt aus dem Französischen brigadier und leitet sich von brigade ab, was so viel wie „Körper von Soldaten“ bedeutet (siehe brigade). Die längere Form des Titels ist brigadier-general.

Verknüpfte Einträge

Die Bezeichnung für eine Truppeneinheit innerhalb einer Armee, die in den 1630er Jahren aufkam. Sie stammt aus dem Französischen brigade, was so viel wie „Gruppe von Soldaten“ bedeutet und bereits im 14. Jahrhundert verwendet wurde. Dieses französische Wort wiederum geht auf das Italienische brigata zurück, was „Truppe, Menge, Bande“ bedeutet. Es leitet sich von brigare ab, was „kämpfen, streiten“ heißt, und hat seine Wurzeln im italienischen briga, was „Zwietracht, Streit“ bedeutet. Möglicherweise hat es auch keltische Einflüsse, wenn man es mit dem Gälischen brigh und dem Walisischen bri vergleicht, die beide „Macht“ bedeuten. Eine weitere Möglichkeit ist, dass es von der indogermanischen Wurzel *gwere- (1) stammt, die „schwer“ bedeutet. Oder es könnte auch germanischen Ursprungs sein.

    Werbung

    Trends von " brigadier "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "brigadier" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of brigadier

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "brigadier"
    Werbung