Werbung

Bedeutung von brier

Dornstrauch; Stachelstrauch; Pfeife aus Binsenholz

Herkunft und Geschichte von brier

brier(n.1)

"Dorniger Strauch, Heide," 1540er Jahre, eine Variante des Mittelenglischen brere, abgeleitet vom Altenglischen brer (Anglian), brær (West-Sachsen) für "Dornstrauch, Brombeere, stacheliger Busch," dessen Ursprung unbekannt ist. Briar ist die neueste Variante (ca. 1600). Ursprünglich allgemein für stachelige, dornenreiche Büsche verwendet, beschränkt sich die Bedeutung heute meist auf wilde Rosenbüsche (sweet briar). Ab etwa 1500 wurde es bildlich (im Plural) für "Probleme" verwendet. Das französische Wort bruyère für "Heidepflanze" (Quelle von brier (n.2)) gilt als unrelated.

brier(n.2)

Eine Art von Tabakpfeife, die um 1859 in England eingeführt wurde und aus der Wurzel eines bestimmten Strauches (Erica arborea) aus dem Süden Frankreichs und Korsikas hergestellt wird. Ab 1868 stammt sie aus dem Französischen bruyère, was „Heidekraut“ bedeutet. Der Begriff kommt aus dem Altfranzösischen bruiere, was „Heidekraut, Dornstrauch, Heidelandschaft, Moor“ (12. Jahrhundert) bedeutet, und leitet sich vom galloromanischen *brucaria ab. Dies wiederum stammt aus dem Spätlateinischen brucus, was „Heidekraut“ bedeutet, und hat seine Wurzeln im Gallischen *bruko- (vergleiche Bretonisch brug „Heide“, Walisisch brwg, Altirisch froech). Die Form wurde im Englischen durch den Einfluss von brier (n.1) verändert.

Verknüpfte Einträge

Siehe brier (n.1).

Der weibliche Vorname ist die feminine Form von Eric. Die Pflanzen-Gattung stammt aus dem modernen Latein und leitet sich vom griechischen ereike ab, was „Baumheide“ bedeutet. Dies ähnelt den Wörtern für „Heide“ in keltischen und balto-slawischen Sprachen, die möglicherweise alle aus einer gemeinsamen Quelle entlehnt wurden (siehe brier (n.2)).

    Werbung

    Trends von " brier "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "brier" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of brier

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "brier"
    Werbung