Werbung

Bedeutung von brisket

Bruststück; Rinderbrust; Fleischstück vom Brustbereich

Herkunft und Geschichte von brisket

brisket(n.)

„Brust- oder Rippenfleisch eines Tieres“, Mitte des 14. Jahrhunderts, brusket, möglicherweise aus dem Altfranzösischen bruschet, das die gleiche Bedeutung wie das englische Wort hat, oder aus dem Altnordischen brjosk „Knorpel, Knorpelgewebe“ (verwandt mit brjost „Brust“) oder Dänischen bryske oder Mittelhochdeutschen brusche „Klumpen, Schwellung“. Es stammt aus der protoindoeuropäischen Wurzel *bhreus- „anschwillen, sprießen“ (siehe breast (n.)).

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete breost „Milchdrüse einer Frau, Busen; der Thorax oder die Brust, der Teil des Körpers zwischen Hals und Bauch; Geist, Gedanken, Disposition“. Es stammt aus dem Urgermanischen *brust-/*breust- und bedeutet „Brust“. Ähnliche Wörter finden sich im Alt-Sächsischen briost, Alt-Friesischen briast, Alt-Nordischen brjost, Niederländischen borst, Deutschen brust und Gotischen brusts. Möglicherweise bedeutet es wörtlich „Schwellung“ und leitet sich von der indogermanischen Wurzel *bhreus- ab, was „schwellen, sprießen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Mittelirischen bruasach („mit einer breiten, starken Brust“) und im Altirischen bruinne („Brust“).

Die Schreibweise spiegelt die Aussprache in schottischen und nordenglischen Dialekten wider. Der bildliche Gebrauch als „Sitz der Emotionen und Affektionen, Aufbewahrungsort für Gedanken und Geheimnisse“ war bereits im Altenglischen verbreitet. Das Wort Breast-plate für „Rüstung für die Vorderseite des Körpers“ tauchte im späten 14. Jahrhundert auf. Breast-pump wurde 1821 geprägt.

    Werbung

    Trends von " brisket "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "brisket" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of brisket

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "brisket"
    Werbung