Werbung

Bedeutung von bulbous

knollig; zwiebelförmig; bulbös

Herkunft und Geschichte von bulbous

bulbous(adj.)

In den 1570er Jahren entstand das Wort im Sinne von „zu einer Knolle gehörend“, abgeleitet vom lateinischen bulbosus, das wiederum von bulbus stammt (siehe auch bulb). Die Bedeutung „knollenförmig“ wurde erstmals 1783 belegt. Verwandte Begriffe sind Bulbously und bulbousness. Das Wort Bulbaceous tauchte bereits 1731 auf.

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren wurde das Wort für „eine Zwiebel“ verwendet und stammt aus dem Französischen bulbe (15. Jahrhundert). Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen bulbus ab, was „Zwiebel, Zwiebelknolle, Zwiebelpflanze“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Griechischen bolbos, was so viel wie „Pflanze mit rundem Schwellkörper am unterirdischen Stamm“ bedeutet. In den 1660er Jahren wurde der Begriff dann erweitert und bezeichnete den „kugelförmigen unterirdischen Teil einer Zwiebel, Lilie usw.“ Bis 1800 hatte sich die Bedeutung weiterentwickelt und bezeichnete nun auch das „Schwellkörper in einem Glasrohr“ (wie bei einem Thermometer oder einer Glühbirne).

    Werbung

    Trends von " bulbous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bulbous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bulbous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bulbous"
    Werbung