Werbung

Bedeutung von caffeine

Koffein; ein psychoaktives Stimulans in Kaffee und Tee; fördert Wachsamkeit und verringert Müdigkeit

Herkunft und Geschichte von caffeine

caffeine(n.)

1817 (als caffein.) Entdeckt vom irischen Chemiker Richard Chenevix, der Name wird erstmals in den Schriften von Thomas Thomson bezeugt. Von "coffee" (siehe coffee) + chemisches Suffix -ine (2). So genannt, weil das Alkaloid in Kaffeebohnen gefunden wurde; seine Anwesenheit erklärt die stimulierende Wirkung von Kaffee und Tee. Verwandt: Caffeinic.

Verknüpfte Einträge

„Getränk aus den gemahlenen und gerösteten Samen eines ursprünglich aus Arabien und Abessinien stammenden Baumes“, um 1600, aus dem Niederländischen koffie, über das Türkische kahveh, das wiederum vom Arabischen qahwah „Kaffee“ kommt. Arabische Sprachwissenschaftler verbanden es mit einem Wort, das „Wein“ bedeutet, aber es könnte eher aus der Region Kaffa in Äthiopien stammen, wo die Pflanze heimisch ist (Kaffee in Kaffa wird būno genannt, was selbst ins Arabische als bunn „roher Kaffee“ entlehnt wurde).

Die frühen Formen des Wortes im Englischen deuten auf eine Ableitung aus dem Arabischen oder Türkischen hin: chaoua (1598), cahve, kahui usw. Das französische café, das deutsche Kaffe stammen über das Italienische caffè.

Das erste Kaffeehaus in Mekka wurde in den 1510er Jahren eröffnet; das Getränk war in der Türkei bereits in den 1530er Jahren bekannt. In Europa tauchte es um 1515-1519 auf und wurde bis 1650 in England eingeführt. Bis 1675 gab es im Land mehr als 3.000 Kaffeehäuser, und Kaffee hatte Bier als Frühstücksgetränk abgelöst. Doch im 18. Jahrhundert nahm seine Beliebtheit dort mit der Einführung von günstigem Tee ab. In den amerikanischen Kolonien hingegen hielt der Teesteuer Kaffee beliebt.

Die Bedeutung „leichte Mahlzeit, bei der Kaffee serviert wird“ stammt aus dem Jahr 1774. Als Farbton oder Schattierung, die Kaffee ähnelt, ist sie von 1815. Coffee-bean stammt aus den 1680er Jahren. Coffee-mill stammt aus den 1690er Jahren; coffee-spoon ist von 1703; coffee-pot stammt aus dem Jahr 1705; coffee-cup ist von 1762. Coffee-shop stammt aus dem Jahr 1838. Coffee-cake ist von 1850 als „Kuchen, in dem Kaffee eine Zutat ist“. Coffee break ist seit 1952 belegt, zunächst oft in glänzenden Magazinanzeigen des Pan-American Coffee Bureau.

Did you drink a cup of coffee on company time this morning? Chances are that you did—for the midmorning coffee break is rapidly becoming a standard fixture in American offices and factories. [The Kiplinger Magazine, March 1952]
Haben Sie heute Morgen während der Arbeitszeit eine Tasse Kaffee getrunken? Wahrscheinlich, denn die Kaffeepause am Vormittag wird schnell zu einem festen Bestandteil in amerikanischen Büros und Fabriken. [The Kiplinger Magazine, März 1952]

"Eine krankhafte Verfassung, die durch längere oder übermäßige Einnahme von Koffein verursacht wird," 1880 geprägt, aus caffeine + -ism.

Werbung

Trends von " caffeine "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"caffeine" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of caffeine

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "caffeine"
Werbung