Werbung

Bedeutung von capon

Kastrierter Hahn; Geflügelgericht

Herkunft und Geschichte von capon

capon(n.)

"ein kastrierter Hahn," im späten Altenglischen capun, abgeleitet vom Lateinischen caponem (im Nominativ capo) für "kastrierter Hahn" (auch Ursprung des Französischen chapon, Spanischen capon, Italienischen cappone). Möglicherweise stammt es von einem Verb, das "abtrennen" bedeutet, und geht auf die indogermanische Wurzel *(s)kep- zurück, was "schneiden" bedeutet (siehe hatchet (n.)). Wahrscheinlich wurde es im Mittelenglischen durch das verwandte Altfranzösische capon verstärkt.

Verknüpfte Einträge

um 1300 (Mitte des 12. Jahrhunderts in Nachnamen), "kleine Axt mit einem kurzen Griff," entworfen für die Benutzung mit einer Hand, aus dem Altfranzösischen hachete "kleine Kampf-Axt, Beil," Diminutiv von hache "Axt, Kampf-Axt, Pickel," möglicherweise aus dem Fränkischen *happja oder einer anderen germanischen Quelle, aus dem Urgermanischen *hapjo- (auch Quelle des Althochdeutschen happa "Sichel, Sense").

Dies stammt möglicherweise von der PIE-Wurzel *kop- "schlagen, treffen" (auch Quelle des Griechischen kopis "Messer," koptein "schlagen, treffen," komma "abgeschnittenes Stück;" Litauisch kaplys "Beil," kapti, kapiu "hauen, fällen;" Altkirchenslawisch skopiti "kastrieren," Russisch kopat' "hacke, haue, grabe;" Albanisch kep "hauen").

Hatchet-face in Bezug auf jemanden mit scharfen und ausgeprägten Zügen stammt aus den 1650er Jahren. Im Mittelenglischen wurde hatch selbst in dem Sinne "Kampf-Axt" verwendet. Im 14. Jahrhundert bedeutete hang up (one's) hatchet "stoppen, was man gerade tut." Der Ausdruck bury the hatchet "Kriegswerkzeuge beiseitelegen, Verletzungen vergessen und Frieden schließen" (1754) stammt aus einem nordamerikanischen Brauch, einen Friedensschluss zu besiegeln, und wird seit 1680 beschrieben (bury a tomahawk ist von 1705). Hatchet-man war ursprünglich Kalifornischer Slang für "eingestellter chinesischer Auftragsmörder" (1880), später bildlich erweitert auf Journalisten, die den Ruf einer öffentlichen Person angreifen (1944).

    Werbung

    Trends von " capon "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "capon" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of capon

    Werbung
    Trends
    Werbung