Werbung

Bedeutung von carminative

blähungslindernd; entblähend

Herkunft und Geschichte von carminative

carminative(adj.)

„ausstoßend oder die Eigenschaft besitzend, Flatulenzen auszustoßen“, frühes 15. Jahrhundert, aus dem Lateinischen carminativus, abgeleitet vom Partizip Perfekt von carminare „kämmen“, was sich von carmen, Genitiv carminis, „eine Kardierbürste für Wolle oder Flachs“ ableitet. Dies steht in Verbindung mit carrere „kämmen“ (siehe card (v.2)).

A medical term from the old theory of humours. The object of carminatives is to expel wind, but the theory is that they dilute and relax the gross humours from whence the wind arises, combing them out like knots in wool. [Hensleigh Wedgwood, "A Dictionary of English Etymology," 1859]
Ein medizinischer Begriff aus der alten Lehre der Säfte. Das Ziel von Carminativa ist es, Wind auszustoßen, aber die Theorie besagt, dass sie die groben Säfte verdünnen und entspannen, aus denen der Wind entsteht, und sie wie Knoten in Wolle herauskämmen. [Hensleigh Wedgwood, „A Dictionary of English Etymology“, 1859]

Als Substantiv ab den 1670er Jahren, „eine carminative Substanz oder ein Medikament.“

Verknüpfte Einträge

"Wolle kämmen," Ende des 14. Jahrhunderts, von card (n.2) oder aus dem Altfranzösischen carder, aus dem Altprovenzalischen cardar "kämmen," aus dem Vulgärlatein *caritare, aus dem Lateinischen carrere "reinigen oder mit einer Karte kämmen," vielleicht von der PIE-Wurzel *kars- "kratzen" (siehe harsh). Verwandt: Carded; carding.

    Werbung

    Trends von " carminative "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "carminative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of carminative

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "carminative"
    Werbung