Werbung

Bedeutung von cartouche

Schriftrolle; Kartusche (in der Ägyptologie); Papierpatrone

Herkunft und Geschichte von cartouche

cartouche(n.)

In den 1610er Jahren bezeichnete der Begriff zunächst „scroll-artiges Ornament“ und auch „Papierpatrone“. Er stammt aus dem Französischen cartouche, der französischen Form von cartridge (siehe dort). Ab 1830 wurde er dann verwendet, um die länglichen Figuren in ägyptischen Hieroglyphen zu beschreiben, die die Zeichen umschließen, da sie auf gerollte Papierpatronen erinnerten.

Verknüpfte Einträge

In den 1570er Jahren bezeichnete cartage „eine Hülle aus Pappe, Zinn usw., die eine Ladung Schießpulver enthält“ (auch mit der Kugel oder dem Geschoss in Feuerwaffen). Der Begriff ist eine Verfälschung des französischen cartouche, was „eine volle Ladung für eine Pistole“ bedeutet. Ursprünglich war diese Ladung in Papier gewickelt (16. Jahrhundert) und stammt vom italienischen cartoccio, was „Papierrolle“ bedeutet. Dies ist eine Vergrößerungsform des mittellateinischen carta, was „Papier“ heißt (siehe card (n.1)). Die Vorstellung dahinter ist die einer Papierrolle, die eine Ladung für eine Feuerwaffe enthält. Die moderne Form des englischen Begriffs ist seit den 1620er Jahren belegt. Im 20. Jahrhundert wurde er dann auch allgemein für andere kleine Behälter und deren Inhalte verwendet. Der Cartridge-belt, der um die Taille oder über die Schulter getragen wird und Taschen oder Schlaufen für Patronen hat, ist bereits 1832 nachgewiesen.

    Werbung

    Trends von " cartouche "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cartouche" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cartouche

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cartouche"
    Werbung