Werbung

Bedeutung von characterize

charakterisieren; beschreiben; kennzeichnen

Herkunft und Geschichte von characterize

characterize(v.)

1590er Jahre, "gravieren, schreiben," eine Rückbildung von characterization, oder aus dem Mittellateinischen characterizare, aus dem Griechischen kharaktērizein "durch ein charakteristisches Zeichen bezeichnen," von kharaktēr (siehe character). Die Bedeutung "die Eigenschaften von beschreiben" ist seit den 1630er Jahren belegt; der Sinn von "charakteristisch sein für" stammt aus dem Jahr 1744; der von "einen besonderen Stempel oder Charakter verleihen an" stammt aus dem Jahr 1807. Verwandt: Characterized; characterizing.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 14. Jahrhunderts, carecter, "Symbol, das am Körper markiert oder gebrannt wurde;" Mitte des 15. Jahrhunderts, "Symbol oder Zeichnung, die in der Zauberei verwendet wird;" Ende des 15. Jahrhunderts, "alphabetischer Buchstabe, grafisches Symbol, das für einen Laut oder eine Silbe steht;" aus dem Altfranzösischen caratere "Merkmal, Charakter" (13. Jh., modernes Französisch caractère), aus dem Lateinischen character, aus dem Griechischen kharaktēr "eingravierter Markierung," auch "Symbol oder Abdruck auf der Seele," eigentlich "Werkzeug zum Markieren," von kharassein "eingravieren," von kharax "spitzer Pfahl," ein Wort ungewisser Etymologie, das Beekes als "höchstwahrscheinlich prägriechisch" betrachtet. Im Englischen wurde die lateinische ch- Schreibweise ab den 1500er Jahren wiederhergestellt.

Die Bedeutung des griechischen kharaktēr wurde in der hellenistischen Zeit metaphorisch auf "eine prägende Eigenschaft, individuelles Merkmal" erweitert. Im Englischen stammt die Bedeutung "Summe der Eigenschaften, die eine Person oder Sache definieren und sie von einer anderen unterscheiden" aus den 1640er Jahren. Die von "moralischen Eigenschaften, die einer Person aufgrund ihres Rufs zugeschrieben werden" stammt aus dem Jahr 1712.

You remember Eponina, who kept her husband alive in an underground cavern so devotedly and heroically? The force of character she showed in keeping up his spirits would have been used to hide a lover from her husband if they had been living quietly in Rome. Strong characters need strong nourishment. [Stendhal "de l'Amour," 1822] 
Erinnerst du dich an Eponina, die ihren Mann so hingebungsvoll und heldenhaft in einer unterirdischen Höhle am Leben hielt? Die Stärke des Charakters, die sie zeigte, um seinen Geist zu heben, hätte verwendet werden können, um einen Liebhaber vor ihrem Mann zu verbergen, wenn sie ruhig in Rom gelebt hätten. Starke Charaktere brauchen starke Nahrung. [Stendhal "de l'Amour," 1822] 

Der Sinn von "Person in einem Spiel oder Roman" ist erstmals in den 1660er Jahren belegt, in Bezug auf die "prägende Eigenschaften," die ihm oder ihr vom Autor gegeben werden. Die Bedeutung "eine Person" im Abstrakten stammt aus dem Jahr 1749; insbesondere "exzentrische Person" (1773). Der umgangssprachliche Sinn von "Kerl, Typ" stammt aus dem Jahr 1931. Character-actor, jemand, der sich auf Charaktere mit ausgeprägten Eigenheiten spezialisiert, ist seit 1861 belegt; character assassination wird so genannt ab 1888; character building (n.) ab 1886.

In den 1560er Jahren bezog sich der Begriff auf das "Abstecken einer genauen Form" (heute veraltet). Er setzt sich zusammen aus characterize und der Substantivendung -ation. Die Bedeutung "Beschreibung der wesentlichen Merkmale, Darstellung in Worten" entwickelte sich erst im Jahr 1814.

Werbung

Trends von " characterize "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"characterize" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of characterize

Werbung
Trends
Werbung