Werbung

Bedeutung von cider

Apfelwein; Obstwein; alkoholisches Getränk aus Fruchtsaft

Herkunft und Geschichte von cider

cider(n.)

Ende des 13. Jahrhunderts (in einem biblischen Kontext) bezeichnete das Wort „Starkbier“ oder „starker Alkohol“. Im mittleren 14. Jahrhundert wurde es dann verwendet für „Getränk aus Fruchtsaft“, insbesondere „Obstwein“ oder „Cider“, und stammt aus dem Altfranzösischen cidre oder cire, was „Birnen- oder Apfelwein“ bedeutete (12. Jahrhundert, im modernen Französisch cidre). Diese Begriffe sind Varianten von cisdre und leiten sich vom Spätlateinischen sicera ab, das in der Vulgata als Übersetzung des hebräischen shekhar verwendet wurde. Dieses hebräische Wort bezeichnete allgemein „starke Getränke“ und wurde im Altenglischen als beor übersetzt. In der Septuaginta, der griechischen Übersetzung der hebräischen Bibel, blieb es als sikera unverändert. Es steht in Verbindung mit dem Arabischen sakar, was „starkes Getränk“ bedeutet, und sakira, was „betrunken sein“ heißt.

Im Englischen wurde die Bedeutung im Laufe der Zeit immer spezifischer und bezog sich schließlich ausschließlich auf „fermentiertes Getränk aus Äpfeln“. Diese engere Definition war jedoch auch im Altfranzösischen zu finden. Später wurde der Begriff dann allgemein für jeden aus Äpfeln gepressten Saft verwendet, unabhängig davon, ob er vor oder nach der Fermentation verarbeitet wurde (19. Jahrhundert). Der unfermentierte Apfelsaft wird heute als sweet cider (süßer Cider) bezeichnet, während der fermentierte Apfelwein als hard cider (starker Cider) bekannt ist.

Werbung

Trends von " cider "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"cider" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cider

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "cider"
Werbung