Werbung

Bedeutung von -cide

Mörder; Killer; Vernichter

Herkunft und Geschichte von -cide

-cide

Das Wortbildungselement bedeutet „Mörder“ oder „Töter“ und stammt aus dem Französischen -cide, das wiederum aus dem Lateinischen -cida kommt. Dieses bedeutet „Schneider, Mörder, Killer“ und leitet sich von -cidere ab, einer Form von caedere, was so viel wie „fallen, niederfallen, abfallen, verfallen, tot umfallen“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Proto-Italischen *kaid-o-, das aus der indogermanischen Wurzel *kae-id- „schlagen“ hervorgeht. Ein Beispiel für die Vokalveränderung im Lateinischen findet sich in acquisition.

Das Element kann auch „Tötung“ bedeuten, wie im Französischen -cide und im Lateinischen -cidium, was „eine Tötung, ein Schneiden“ bedeutet. Allerdings hat es einen klassischen, wörtlichen Sinn in stillicide.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort adquisicioun verwendet, was so viel wie „Handlung des Erwerbens“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen acquisicion, was „Kauf, Erwerb“ bedeutet (13. Jahrhundert, im modernen Französisch acquisition), oder direkt aus dem Lateinischen acquisitionem (im Nominativ acquisitio). Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von acquirere abgeleitet ist, was „hinzuerhalten, ansammeln“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus ad („zu“), das hier möglicherweise eine Betonung hervorhebt (siehe ad-), und quaerere, was „suchen, um zu erhalten“ bedeutet (siehe query (Verb)).

Die Bedeutung „erworbenes Objekt“ entwickelte sich Ende des 15. Jahrhunderts. Der Vokalwechsel von -ae- zu -i- im Lateinischen ist auf eine phonetische Regel zurückzuführen, die unbetonte Silben in Zusammensetzungen betrifft.

"das fortwährende Fallen von Tropfen," 1620er Jahre, aus dem Lateinischen stillicidium "ein Tropfen, Fallen von Tropfen, eine Flüssigkeit, die in Tropfen fällt" von stilla "ein Tropfen" (siehe distill (v.)) + cadere "fallen" (aus der PIE-Wurzel *kad- "fallen").

Im römischen Recht das Tropfen von Regenwasser von einem Dach auf ein anderes Dach oder Land, als Recht oder Belästigung, und das Wort wurde auch in diesem Sinne im schottischen Recht ab dem 17. Jahrhundert verwendet. Verwandt: Stillicidious.

Stiricide, ein Wörterbuchwort aus dem 17. Jahrhundert, scheint mehr oder weniger "das Tropfen von Eiszapfen von einem Haus" gemeint zu haben, ebenfalls mit cadere, und dem lateinischen stiria "Eiszapfen" (selbst im Englischen in verschiedenen technischen Bedeutungen seit dem 17. Jahrhundert), das manchmal mit der PIE-Wurzel von stiff (adj.) verbunden ist, aber de Vaan schlägt eine Verbindung von stiria "Eiszapfen"/stilla "Tropfen" vor.

Werbung

"-cide" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -cide

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "-cide"
Werbung