Werbung

Bedeutung von coagulation

Gerinnung; Verdickung; Klumpenbildung

Herkunft und Geschichte von coagulation

coagulation(n.)

Um 1400 entstand das Wort coagulacioun, was so viel wie „der Vorgang des Verfestigens von Flüssigkeiten“ bedeutet. Es stammt vom lateinischen coagulationem (im Nominativ coagulatio), einem Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von coagulare abgeleitet ist und „zum Gerinnen bringen“ bedeutet (siehe auch coagulate). Die Bedeutung „Masse oder Menge von geronnenem Material“ entwickelte sich in den 1660er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete das Wort „gerinnen, gerinnen lassen, sich verfestigen, von einer Flüssigkeit zu einer dickeren Masse werden“. Es stammt vom lateinischen coagulatus, dem Partizip Perfekt von coagulare, was so viel wie „zum Gerinnen bringen“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von cogere ab, was „gerinnen, sammeln“ bedeutet (siehe auch cogent). Das frühere Verb war coagule, um 1400, und kam aus dem Altfranzösischen coaguler, direkt aus dem Lateinischen. Verwandte Formen sind Coagulated und coagulating.

    Werbung

    Trends von " coagulation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "coagulation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of coagulation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "coagulation"
    Werbung