Werbung

Bedeutung von coadjacent

benachbart; angrenzend

Herkunft und Geschichte von coadjacent

coadjacent(adj.)

Das Wort co-adjacent, was so viel wie „gegenseitig benachbart“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1842 und setzt sich zusammen aus co- und adjacent. Eine verwandte Form ist Coadjacence.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, „angrenzend, benachbart; nah, in der Nähe“, abgeleitet vom lateinischen adiacentem (im Nominativ adiacens) „liegend an“, dem Partizip Präsens von adiacere „liegen an, grenzen an, liegen nahe“, gebildet aus ad „zu“ (siehe ad-) + iacēre „liegen, ruhen“, verwandt mit iacere „werfen; legen“ (aus der PIE-Wurzel *ye- „werfen, treiben“). Dieser Begriff bezieht sich ausschließlich auf Dinge, nie auf Personen oder Tiere. Adjacent bedeutet im Grunde „nahe“, aber nicht unbedingt in Kontakt; adjoining hingegen beschreibt eine Berührung. Im Lateinischen bezeichnete adiacentia „die Nachbarschaft“.

im Lateinischen die Form von com- „zusammen, mit“ in Zusammensetzungen mit Stämmen, die mit Vokalen, h-, und gn- beginnen; siehe com-. Im Englischen ab dem 17. Jahrhundert als lebendes Präfix übernommen, das „zusammen, gegenseitig, gemeinsam“ bedeutet, und promiscuous mit einheimischen Wörtern (co-worker) und lateinisch abgeleiteten Wörtern, die nicht mit Vokalen beginnen (codependent), verwendet, einschließlich einiger, die es bereits haben (co-conspirator).

    Werbung

    Trends von " coadjacent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "coadjacent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of coadjacent

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "coadjacent"
    Werbung